09.11.2012 Aufrufe

Hans Chanan Flörsheim - Hassia Judaica

Hans Chanan Flörsheim - Hassia Judaica

Hans Chanan Flörsheim - Hassia Judaica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brigitte Meyer-Christ und Heinrich Nuhn<br />

Rettung durch aktives Handeln<br />

An einem sonnigen Maitag im Jahr 2006 in einer Kleinstadt im lieblichen<br />

nordhessischen Fuldatal sitzen wir ihm beim Kaffee gegenüber, dem jetzt<br />

83-jährigen <strong>Chanan</strong> <strong>Flörsheim</strong>, der - in Rotenburg geboren, nach abenteuerlicher<br />

Flucht von Holland durch Frankreich über die Pyrenäen dem Holocaust<br />

entgangen und seit 1944 in Israel lebend - mit seiner Frau Miriam in<br />

seinen Heimatort zurückgekehrt ist.<br />

Der persönlichen Begegnung vorangegangen sind die Beschäftigung mit<br />

seinem Fluchttagebuch und erste schriftliche und telefonische Kontakte, die<br />

nach fast einem Jahrzehnt schließlich zu diesem Besuch geführt haben.<br />

Mit Spannung haben wir diesem Tag entgegengesehen und der Begegnung<br />

mit einem Menschen, der uns als noch sehr junger Mann aus seinen<br />

Aufzeichnungen entgegengetreten ist und dessen so aufrichtiger wie<br />

schlichter Bericht über seine wahrhaft abenteuerliche und aufregende Rettungsgeschichte<br />

uns in Erstaunen versetzt und die Frage aufgeworfen hat,<br />

wie es 1944, zu einem Zeitpunkt, da es für die Juden Europas anscheinend<br />

kein Entrinnen mehr gab, doch einigen wenigen noch möglich war, der<br />

Verfolgung und Vernichtung zu entkommen.<br />

Ein ganzes Bündel von Faktoren - so unsere Vermutung - hatte in diesem<br />

Falle zum glücklichen Ausgang beigetragen.<br />

Da ist auf der einen Seite die realistische Einschätzung der Situation in<br />

Deutschland durch den Vater bereits zu einem frühen Zeitpunkt und seine<br />

klugen Vorsorgemaßnahmen für seine Kinder. Da sind die Hachscharah-<br />

Bewegung und jüdische Widerstandsgruppen in Holland, Belgien und<br />

Frankreich, da sind überall dort viele anständige, zuverlässige und mutige<br />

Menschen, die zur Rettung anderer viel riskiert und zum Teil mit ihrem<br />

Leben bezahlt haben.<br />

Da ist auf der anderen Seite die Obrigkeitsgläubigkeit der Deutschen<br />

und ihr Gehorsam angesichts mit Stempel und Unterschrift versehener Dokumente.<br />

Da ist paradoxerweise der Arbeitskräftemangel der Organisation<br />

Todt beim Bau des Westwalls, der zu einer gewissen Nachlässigkeit bei der<br />

Überprüfung der zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte und zu einer bunten<br />

Mischung der Beschäftigten führte, so dass es möglich war, unter küh-<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!