09.11.2012 Aufrufe

Hans Chanan Flörsheim - Hassia Judaica

Hans Chanan Flörsheim - Hassia Judaica

Hans Chanan Flörsheim - Hassia Judaica

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jetzt kam der große Moment, auf den wir länger als fünf Monate gewartet<br />

hatten: Wieder zusammen zu sein mit unseren alten Freunden! Und was<br />

für ein Wiedersehen wurde es! Der Zug kam mit einigen Minuten Verspätung<br />

angerollt, und dann ging es los! Alle hingen an den Fenstern. Unzählige<br />

Hände streckten sich uns entgegen und man überschüttete einander mit<br />

Fragen.<br />

Es war wirklich ein großes Ereignis. Wir nahmen in dem Waggon Platz,<br />

wo alle unsere Holländer saßen. Jeder bekam ein Proviantpäckchen, um damit<br />

bis Cadiz auszukommen, und dann setzte sich der Zug in Bewegung.<br />

Bald hatten wir Madrid hinter uns, und eine Fahrt begann von morgens 9<br />

Uhr bis nachts um 2 Uhr. Aber so schnell wie jene Fahrt ist mir noch nie<br />

eine solch lange Strecke vergangen. Die Zeit verflog mit Erzählungen, Fragen,<br />

Antworten, Essen und Unterhaltungen. Ab und zu sah man hinaus auf<br />

die vorüberziehende Landschaft, die im allgemeinen ziemlich eintönig war.<br />

Es wurde immer heißer, je südlicher wir kamen, und bald musste man<br />

sich an jeder Station, wo der Zug hielt, etwas Erfrischendes kaufen. Typisch<br />

für jene südliche Gegend waren die Wasserverkäufer, die für wenige Centimos<br />

ihr kostbares Nass aus großen Krügen verkauften.<br />

In Cordoba ereignete sich ein kleiner Zwischenfall, der einzige auf der<br />

langen Fahrt: Der Zug fuhr immer nach mehrmaligem Pfeifen weiter und<br />

eine Gruppe von circa 19 Mann musste wohl dieses Warnsignal überhört<br />

haben, denn wir fuhren ab und sahen die Zurückgebliebenen verzweifelt<br />

winken, aber es half nichts. Doch auf der nächsten Station, Sevilla, wartete<br />

der Zug, bis alle, von einigen Taxis befördert, wieder den Zug bestiegen.<br />

Spät in der Nacht kamen wir in Cadiz an, und es dauerte noch ganze<br />

zwei Stunden, bis wir endlich nach vielem Theater in Hotelzimmern verstaut<br />

wurden. Diejenigen, die aus Barcelona kamen, wurden in einem zwei<br />

Kilometer vor der Stadt gelegenen Hotel einquartiert, während wir „Madrider“<br />

in der Stadt untergebracht wurden. Ich hatte ein schlechtes Zimmer mit<br />

Herbert Lifmann bekommen, und es war fast 5 Uhr morgens, bis wir zu<br />

Bett gehen konnten.<br />

Man schrieb Samstag, den 30. September 1944.<br />

Jeder von uns, der dachte, dass unser Schiff wirklich innerhalb von zwei<br />

Tagen erscheinen würde, sah bald ein, dass er sich Illusionen gemacht hatte.<br />

Denn bald stellte sich heraus, dass für die Durchquerung des Mittelmeers<br />

die Zustimmung der kriegführenden Mächte nötig war. Und das konnte<br />

noch eine ganze Zeit dauern. Ich zog nach zwei Nächten aus dem Hotel in<br />

182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!