13.01.2015 Aufrufe

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 7.4: Beurteilung der Sicherheit im Stadtteil<br />

Aspekte subjektiver Sicherheit<br />

allgeme<strong>in</strong>e Sicherheit<br />

Angst vor älteren<br />

Jugendlichen<br />

Gefahr durch<br />

Straßenverkehr auf<br />

Schulweg<br />

Angst vor<br />

Jugendlichen auf<br />

Schulweg<br />

1 2 3 4 5<br />

nie<br />

immer<br />

Anmerkung zum Lesen der Abbildung:<br />

Der mittlere Strich des Balkens markiert den Durchschnitt aller zwanzig bzw. zehn Stadtteile, der l<strong>in</strong>ke Strich<br />

des Balkens den niedrigsten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em der zwanzig bzw. zehn Stadtteile gemessenen Durchschnitt und der<br />

rechte Strich den höchsten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Stadtteil gemessenen Durchschnitt.<br />

Die Angst vor älteren Jugendlichen ist nur wenig<br />

unterschiedlich zwischen den Stadtteilen. Mit e<strong>in</strong>er<br />

Ausnahme (M=2,1 im schrumpfenden Dorf) liegen<br />

alle Mittelwerte nahe beie<strong>in</strong>ander zwischen M=2,4<br />

und M=2,9 im Neubaugebiet. Angst vor Jugendlichen<br />

ist also ke<strong>in</strong> lokales Phänomen, sondern<br />

kommt <strong>in</strong> fast allen Stadtteilen vor. Das gleiche<br />

kann für den Aspekt „Angst vor Jugendlichen auf<br />

dem Schulweg“ festgehalten werden, hier liegen<br />

die Mittelwerte zwischen den Stadtteilen sogar<br />

noch enger zusammen (M=1,4 bis M=1,8). Die<br />

Beurteilungen der Gefahr durch Straßenverkehr<br />

auf dem Schulweg liegen <strong>in</strong> den Stadtteilen wieder<br />

etwas stärker ause<strong>in</strong>ander (niedrigster Wert:<br />

M=1,9, höchster Wert: M=2,7). In den verkehrsreichen<br />

Stadtteilen mit erhöhten Anteilen an<br />

Hauptverkehrsstraßen (z.B. der zusammenwachsende<br />

Ortsteil e<strong>in</strong>er Mittelstadt, die E<strong>in</strong>pendlerstadt<br />

im Umfeld e<strong>in</strong>es Oberzentrums) ist den K<strong>in</strong>dern<br />

die Gefahr durch den Straßenverkehr auf<br />

dem Schulweg auch stärker bewusst. K<strong>in</strong>der aus<br />

eher verkehrsarmen und ländlich geprägten Stadtteilen<br />

(das zentrumsferne Dorf, der Stadtteil e<strong>in</strong>er<br />

Flächenstadt etc.) sehen dagegen im Straßenverkehr<br />

auf ihren Schulwegen nur <strong>in</strong> Ausnahmefällen<br />

e<strong>in</strong>e Gefahr.<br />

Die Angst vor Jugendlichen<br />

im Stadtteil oder auf dem<br />

Schulweg kommt <strong>in</strong> allen<br />

Stadtteilen etwa gleich<br />

stark vor.<br />

K<strong>in</strong>der aus verkehrsarmen<br />

und ländlich geprägten<br />

Stadtteilen sehen auf ihrem<br />

Schulweg im Straßenverkehr<br />

nur selten e<strong>in</strong>e Gefahr.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!