13.01.2015 Aufrufe

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Schnitt brauchen die<br />

K<strong>in</strong>der für ihre Wege 13<br />

M<strong>in</strong>uten. Dieser Wert gilt<br />

für alle Subgruppen.<br />

In 2006 wurden die K<strong>in</strong>der zusätzlich zum gewählten<br />

Verkehrsmittel danach gefragt, wie lange der<br />

Weg zum jeweiligen Angebot ungefähr gedauert<br />

hat. Der durchschnittliche Weg ist 12,6 M<strong>in</strong>uten<br />

lang. 19 Diese Wegedauer ist <strong>in</strong> allen (!) untersuchten<br />

Subgruppen gleich, d.h. Jungen und Mädchen,<br />

Viert- und Siebtklässler, K<strong>in</strong>der mit und ohne<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund sowie K<strong>in</strong>der aus den zehn<br />

unterschiedlichen Stadtteilen legen alle Wege zurück,<br />

die etwa gleich lang dauern. Unterschiedlich<br />

s<strong>in</strong>d die jeweils hauptsächlich genutzten Verkehrsmittel,<br />

sodass beispielsweise Mädchen <strong>in</strong>sgesamt<br />

e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>eren Radius ihrer Freizeitmobilität<br />

haben dürften als Jungen und K<strong>in</strong>der mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>eren Radius als K<strong>in</strong>der<br />

ohne.<br />

Deutliche Unterschiede <strong>in</strong> der Wegedauer gibt es<br />

allerd<strong>in</strong>gs nach den Hauptaktivitäten <strong>in</strong> der Alltagsfreizeit<br />

differenziert (s. Abb. 8.12): Besonders<br />

kurze Wege legen die K<strong>in</strong>der zu Spielplätzen, zur<br />

Bücherei und zu nachmittags geöffneten Schulhöfen<br />

zurück. Insbesondere Spielplätze und die<br />

Schulhöfe dürften sich also <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe<br />

der Wohnung der K<strong>in</strong>der bef<strong>in</strong>den, da sie von fast<br />

allen K<strong>in</strong>dern zu Fuß oder mit dem Rad erreicht<br />

werden. Aber auch die Bücherei ist – wenn sie Teil<br />

der Alltagsaktivitäten e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des ist – sehr nahe<br />

gelegen und kann von fast allen K<strong>in</strong>dern zu Fuß<br />

oder mit dem Fahrrad <strong>in</strong> kurzer Zeit erreicht werden.<br />

Eher weiter entfernte Ziele s<strong>in</strong>d K<strong>in</strong>o, Freibad<br />

und auch das Hallenbad. Längere Wege legen die<br />

K<strong>in</strong>der zu Zielen zurück, die im Alltag nur e<strong>in</strong>e untergeordnete<br />

Rolle spielen (z.B. Eishalle, Theater,<br />

Museum und Zoo), hier s<strong>in</strong>d die Wege jeweils etwa<br />

30 M<strong>in</strong>uten lang.<br />

19 Das bedeutet geschätzt 500-1000 m zu Fuß bzw.<br />

etwa 2-3 km mit dem Rad.<br />

190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!