13.01.2015 Aufrufe

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die bevorzugten Freizeitangebote zeigen ke<strong>in</strong>en<br />

Zusammenhang mit dem Wohlbef<strong>in</strong>den der K<strong>in</strong>der<br />

<strong>in</strong> der Kommune. E<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressanten Zusammenhang<br />

gibt es allerd<strong>in</strong>gs mit dem allgeme<strong>in</strong>en<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den: K<strong>in</strong>der, die Sportvere<strong>in</strong>e als e<strong>in</strong>es<br />

der drei beliebtesten Angebote auswählen, haben<br />

e<strong>in</strong> merklich höheres allgeme<strong>in</strong>es Wohlbef<strong>in</strong>den.<br />

K<strong>in</strong>der, die Sportvere<strong>in</strong>e<br />

als Angebot der Kommune<br />

mögen, fühlen sich allgeme<strong>in</strong><br />

wohler.<br />

8.3 Alltagsnutzung<br />

Die dritte Betrachtungsebene der kommunalen<br />

Angebote ist die der Alltagsnutzung der K<strong>in</strong>der.<br />

Nicht alle Angebote, die die K<strong>in</strong>der gerne nutzen<br />

und nicht alle, die e<strong>in</strong>e besonders hohe Reichweite<br />

haben, s<strong>in</strong>d auch die Angebote, die im Lebensalltags<br />

der K<strong>in</strong>der die größte Rolle spielen: e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d<br />

geht beispielsweise nicht jeden Tag <strong>in</strong>s K<strong>in</strong>o,<br />

selbst wenn das K<strong>in</strong>o se<strong>in</strong> Liebl<strong>in</strong>gsangebot ist und<br />

selbst wenn das kommunale K<strong>in</strong>o über das Jahr<br />

gesehen von fast jedem K<strong>in</strong>d besucht wird.<br />

Zur Erfassung der Alltagsnutzung der kommunalen<br />

Angebote wurden die K<strong>in</strong>der gebeten, aus der Liste<br />

der Angebote diejenigen auszuwählen, die sie<br />

an e<strong>in</strong>em Stichtag (dem Tag vor der Befragung)<br />

genutzt haben. Bis zu drei Angebote konnten die<br />

K<strong>in</strong>der dabei auswählen. Um den Stichtag beurteilen<br />

zu können, wurde auch das Datum, an dem die<br />

Befragung stattfand erhoben.<br />

Wie die Tabelle 8.4 zeigt, s<strong>in</strong>d die Stichtage relativ<br />

gleich über die Wochentage verteilt, mit Ausnahme<br />

des Freitags und des Samstags, die aufgrund<br />

der teilweise über Schulen durchgeführten Erhebung<br />

seltener vorkommen.<br />

Tab. 8.4: Verteilung der Stichtage zur<br />

Alltagsnutzung<br />

Stichtag<br />

Montag 18%<br />

Dienstag 19%<br />

Mittwoch 15%<br />

Donnerstag 20%<br />

Freitag 7%<br />

Samstag 5%<br />

Sonntag 16%<br />

Insgesamt 74% der Stichtagsangaben beziehen<br />

sich auf e<strong>in</strong>en Werktag, 5% auf e<strong>in</strong>en Samstag<br />

und 21% auf e<strong>in</strong>en Sonntag bzw. auf e<strong>in</strong>en der <strong>in</strong><br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!