13.01.2015 Aufrufe

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 7.31: Die schönsten Stellen im Stadtteil<br />

Park<br />

Innenstadt / Geschäfte<br />

12%<br />

19%<br />

Marktplatz<br />

9%<br />

schöne Stellen<br />

Wald<br />

Bach, Fluss<br />

Teich, See<br />

bestimmte Gebäude<br />

Spielplatz<br />

Zuhause<br />

nichts<br />

Eisdiele<br />

Jugendtreff, Jugendcafe<br />

6%<br />

6%<br />

5%<br />

4%<br />

4%<br />

4%<br />

4%<br />

3%<br />

2%<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

Anteil der K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> %<br />

Orte, die die K<strong>in</strong>der schön<br />

f<strong>in</strong>den, s<strong>in</strong>d nicht unged<strong>in</strong>gt<br />

auch ihre Liebl<strong>in</strong>gsplätze.<br />

Mädchen und Jungen f<strong>in</strong>den<br />

häufig die gleichen Orte<br />

im Stadtteil schön.<br />

Vergleicht man die Angaben der K<strong>in</strong>der, was sie<br />

zum e<strong>in</strong>en als besonders schöne Stellen und zum<br />

anderen als ihre Liebl<strong>in</strong>gsplätze im Stadtteil (s.<br />

Abb. 7.23) e<strong>in</strong>schätzen, fällt auf, dass es zwar<br />

Übere<strong>in</strong>stimmungen, aber auch große Abweichungen<br />

gibt. So werden z.B. Bäche, Flüsse, Teiche<br />

oder Seen als schön empfunden, tauchen aber bei<br />

den Liebl<strong>in</strong>gsplätzen nicht auf. Gleichzeitig s<strong>in</strong>d<br />

zum Beispiel Bolzplätze und Freibäder häufig genannte<br />

Liebl<strong>in</strong>gsplätze, die aber von den K<strong>in</strong>dern<br />

nicht als schöne Stellen empfunden werden. Die<br />

Schönheit und die Beliebtheit e<strong>in</strong>es Platzes müssen<br />

also nicht gleichbedeutend se<strong>in</strong>. Dies kommt<br />

auch dar<strong>in</strong> zum Ausdruck, dass die K<strong>in</strong>der als Begründung<br />

für ihre Liebl<strong>in</strong>gsplätze Schönheit erst<br />

an fünfter Stelle nennen (s. Abb. 7.27).<br />

Bemerkenswerterweise unterscheiden sich Jungen<br />

und Mädchen nur wenig <strong>in</strong> der Bewertung der<br />

schönsten Stellen bzw. Orte <strong>in</strong> ihrem Stadtteil (s.<br />

Abb. 7.32). Während Mädchen <strong>in</strong>sgesamt Orte, die<br />

mit Natur assoziiert s<strong>in</strong>d (z.B. Park, Bach bzw.<br />

Fluss) ästhetischer als Jungen f<strong>in</strong>den, bezeichnen<br />

Jungen häufiger als Mädchen die Innenstadt bzw.<br />

Geschäfte als besonders schönen Ort <strong>in</strong> ihrem<br />

Stadtteil. Während Parkanlagen von Mädchen auch<br />

als Liebl<strong>in</strong>gsort häufiger als von Jungen genannt<br />

werden, fällt auf, dass für Mädchen die Innenstadt<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!