13.01.2015 Aufrufe

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nur wenige K<strong>in</strong>der f<strong>in</strong>den<br />

es <strong>in</strong> ihrem Stadtteil zu<br />

hügelig zum Radfahren.<br />

eher dünn besiedelt s<strong>in</strong>d oder dagegen Zentren<br />

von Groß- oder Mittelstädten s<strong>in</strong>d. Im grünen Kurort<br />

schätzen die K<strong>in</strong>der die Ausstattung mit Fußgängerampeln<br />

am besten e<strong>in</strong> (M=4,0). Die E<strong>in</strong>schätzung,<br />

<strong>in</strong>wieweit es im Stadtteil zu hügelig<br />

zum Radfahren ist, entspricht weitgehend der tatsächlichen<br />

Topografie. Der junge Vorort e<strong>in</strong>er<br />

Großstadt (M=1,4) wird von den K<strong>in</strong>dern am seltensten,<br />

der Innenstadtbereich e<strong>in</strong>er Großstadt<br />

(M=2,4) am häufigsten als zu hügelig zum Radfahren<br />

e<strong>in</strong>geschätzt.<br />

Unterschiede zwischen den Angaben von K<strong>in</strong>dern<br />

mit und ohne Migrationsh<strong>in</strong>tergrund s<strong>in</strong>d bei diesem<br />

Aspekt dadurch überlagert, dass K<strong>in</strong>der mit<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund vermehrt <strong>in</strong> Stadtteilen leben,<br />

<strong>in</strong> denen die Belastungen durch den motorisierten<br />

Individualverkehr erhöht s<strong>in</strong>d.<br />

Jungen haben häufiger als Mädchen den E<strong>in</strong>druck,<br />

dass die Spielstraßen so von Autos zugeparkt s<strong>in</strong>d,<br />

dass sie dort nicht spielen können und dass sie auf<br />

dem Weg zu Freizeitangeboten große Straßen<br />

überqueren müssen (s. Abb. 7.19).<br />

Abb. 7.19: Beurteilung des Straßenverkehrs nach<br />

Geschlecht<br />

Spielstraßen<br />

zugeparkt<br />

2,5<br />

2,7<br />

Mädchen<br />

Jungen<br />

große Straßen<br />

müssen<br />

überquert<br />

werden<br />

2,7<br />

2,9<br />

gefahrlos<br />

Rad fahren<br />

möglich<br />

3,1<br />

3,4<br />

nicht<br />

1 2 3 4 5<br />

völlig<br />

Möglicherweise ist dies bed<strong>in</strong>gt durch den üblicherweise<br />

größeren Aktionsradius – der häufig radelnd<br />

erschlossen wird - und die vermehrte Frei-<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!