13.01.2015 Aufrufe

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. H<strong>in</strong>tergrund des <strong>LBS</strong>-<strong>K<strong>in</strong>derbarometer</strong>s<br />

„<strong>Wohnen</strong> <strong>in</strong> <strong>NRW</strong>“<br />

In Anlehnung an die sogenannten „Politbarometer“ der Erwachsenenwelt, entwickelte<br />

die „<strong>LBS</strong>-Initiative Junge Familie“ 1997 die Idee, e<strong>in</strong> „<strong>K<strong>in</strong>derbarometer</strong>“ zu<br />

<strong>in</strong>stallieren, das durch Befragungen von K<strong>in</strong>dern deren E<strong>in</strong>stellungen, Wünsche<br />

und Me<strong>in</strong>ungen zu unterschiedlichen Themenfeldern ermitteln soll. Als Zielgruppen<br />

des „<strong>K<strong>in</strong>derbarometer</strong>s“ gelten die K<strong>in</strong>der selbst, Eltern und Schulen sowie<br />

k<strong>in</strong>derpolitisch <strong>in</strong>teressierte Erwachsene.<br />

Ziel des „<strong>K<strong>in</strong>derbarometer</strong>s“ war und ist es nicht, die Grundlagenforschung um<br />

e<strong>in</strong>e weitere Studie zu bereichern, sondern K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>e Stimme zu verschaffen,<br />

um <strong>in</strong> der Öffentlichkeit die Interessen der K<strong>in</strong>der zu vertreten. Es gilt dabei, die<br />

k<strong>in</strong>dliche Perspektive <strong>in</strong> den Mittelpunkt zu stellen. Das „<strong>K<strong>in</strong>derbarometer</strong>“ ist<br />

e<strong>in</strong>e Plattform, mit der die K<strong>in</strong>der selbst zu Wort kommen und ihre subjektiven<br />

Empf<strong>in</strong>dungen, Gedanken und Wünsche zum Ausdruck br<strong>in</strong>gen können.<br />

In den Erhebungsjahren 2005 und 2006 wurde das <strong>LBS</strong>-<strong>K<strong>in</strong>derbarometer</strong> erstmals<br />

als Sonderausgabe durchgeführt, die sich ausschließlich mit dem Thema<br />

„<strong>Wohnen</strong>“ beschäftigte. Anders als <strong>in</strong> der Ausgangsform des <strong>K<strong>in</strong>derbarometer</strong>s<br />

wurde ke<strong>in</strong>e repräsentative Auswahl von K<strong>in</strong>dern aus ganz <strong>NRW</strong> befragt, sondern<br />

es wurden K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> zwanzig gezielt ausgewählten Stadtteilen zu ihrer Wohnung,<br />

ihrem Stadtteil und ihrer Gesamtkommune befragt. Zusätzlich zu den subjektiven<br />

Urteilen der K<strong>in</strong>der, die immer im Zentrum des <strong>LBS</strong>-<strong>K<strong>in</strong>derbarometer</strong>s stehen,<br />

wurde es durch diese Untersuchungsanlage möglich, auch die objektiven<br />

Wohnbed<strong>in</strong>gungen und Angebotsstrukturen <strong>in</strong> Beziehung zu den Urteilen der<br />

K<strong>in</strong>der zu setzen. In diesem Bericht werden sowohl die Ergebnisse aus der Erhebung<br />

<strong>in</strong> 2005 als auch <strong>in</strong> 2006 vorgestellt. E<strong>in</strong>ige wenige Aspekte zum <strong>Wohnen</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>NRW</strong> wurden ausschließlich im Jahr 2005 erhoben, diese Ergebnisse können <strong>in</strong><br />

dem Bericht „<strong>LBS</strong>-<strong>K<strong>in</strong>derbarometer</strong> 2005 – <strong>Wohnen</strong> <strong>in</strong> <strong>NRW</strong>“ nachgelesen werden.<br />

Als zu untersuchende Gruppe wurde e<strong>in</strong>e Kernstichprobe von K<strong>in</strong>dern der Altersgruppe<br />

9-14 Jahre festgelegt, um wichtige Umbruchphasen (Schulwechsel, Pubertätsbeg<strong>in</strong>n),<br />

aber auch ruhigere Phasen der k<strong>in</strong>dlichen Entwicklung berücksichtigen<br />

zu können.<br />

Ohne Unterstützung externer Fachleute und Kontaktpartner kann e<strong>in</strong>e Untersuchung<br />

solchen Umfangs nur schwer gel<strong>in</strong>gen. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund gebührt<br />

besonderer Dank den Ansprechpartnern <strong>in</strong> den zwanzig Kommunen, die mit vielen<br />

guten Ideen, Interpretationshilfen und viel Engagement das Gel<strong>in</strong>gen dieser<br />

Studie erst möglich gemacht haben. Besonderer Dank gebührt weiterh<strong>in</strong> dem<br />

M<strong>in</strong>isterium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes <strong>NRW</strong><br />

und dem M<strong>in</strong>isterium für Bauen und Verkehr des Landes <strong>NRW</strong>, die das Projekt<br />

<strong>LBS</strong>-<strong>K<strong>in</strong>derbarometer</strong> „<strong>Wohnen</strong> <strong>in</strong> <strong>NRW</strong>“ unterstützen. Ines Katzer und Tobias<br />

Gollan, die während des Projektes <strong>in</strong> unserem Institut ihr Praktikum abgeleistet<br />

haben, sei für die unermüdliche Unterstützung gedankt. Nicht zuletzt bedankt<br />

sich ProKids und die <strong>LBS</strong>-Initiative Junge Familie bei den gut 4.700 K<strong>in</strong>dern <strong>in</strong><br />

den zwanzig Kommunen, die durch ihr engagiertes Mitwirken das Projekt ganz<br />

entscheidend geprägt haben.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!