13.01.2015 Aufrufe

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konflikte mit alten Menschen<br />

s<strong>in</strong>d die Ausnahme.<br />

Sogar <strong>in</strong> den untersuchten<br />

Kurorten bieten die unterschiedlichen<br />

Interessen<br />

der K<strong>in</strong>der und der Kurgäste<br />

offenbar nur wenig Konfliktpotential.<br />

„nie“ oder nur „selten“ zu Konflikten mit alten<br />

Menschen kommt. Besonders selten s<strong>in</strong>d solche<br />

Konflikte im Neubaugebiet (M=1,9) sowie allgeme<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong> den Stadtteilen, <strong>in</strong> denen vorwiegend Familien<br />

mit K<strong>in</strong>dern und nur wenige ältere Menschen<br />

wohnen. In eng bebauten und altersgemischten<br />

Wohngebieten steigt dagegen die Wahrnehmung<br />

solcher Konflikte (M=3,3 <strong>in</strong> der Hochhaussiedlung),<br />

wohl nicht zuletzt, weil K<strong>in</strong>der und<br />

ältere Menschen hier häufiger aufe<strong>in</strong>ander treffen.<br />

In den beiden untersuchten Kurorten ist die Häufigkeit<br />

von Konflikten mit alten Menschen h<strong>in</strong>gegen<br />

nur leicht erhöht, obwohl sich dort sehr viele<br />

alte Menschen aufhalten, die zudem im Kurbetrieb<br />

Ruhe erwarten. E<strong>in</strong> starkes Konfliktpotential<br />

sche<strong>in</strong>t sich zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> diesen beiden Kurorten<br />

daraus nicht zu ergeben, womöglich weil die Kurgäste<br />

von den K<strong>in</strong>dern eher als Gäste <strong>in</strong> ihrem<br />

Stadtteil wahrgenommen werden und es wenige<br />

direkte Berührungspunkte gibt.<br />

Abb.7.12: Beurteilung des sozialen Mite<strong>in</strong>anders im Stadtteil<br />

viele Menschen aus<br />

anderen Ländern<br />

befreundet mit Menschen<br />

aus anderen Ländern<br />

Aspekte des sozialen Mite<strong>in</strong>anders<br />

Integrationsperson<br />

Treffpunkte für Menschen<br />

aus verschiedenen Ländern<br />

Ärger mit Erw achsenen<br />

Ärger mit alten Menschen<br />

K<strong>in</strong>der aus anderen Ländern<br />

diskrim<strong>in</strong>iert<br />

nicht<br />

1 2 3 4 5<br />

völlig<br />

Anmerkung zum Lesen der Abbildung:<br />

Der mittlere Strich des Balkens markiert den Durchschnitt aller zehn bzw. zwanzig Stadtteile, der l<strong>in</strong>ke Strich<br />

des Balkens den niedrigsten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em der zehn bzw. zwanzig Stadtteile gemessenen Durchschnitt und der<br />

rechte Strich den höchsten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Stadtteil gemessenen Durchschnitt.<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!