13.01.2015 Aufrufe

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 7.21: Tätigkeiten am Treffpunkt nach Geschlecht<br />

60%<br />

50%<br />

45%<br />

Mädchen<br />

Jungen<br />

Anteil der K<strong>in</strong>der<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

15%<br />

31%<br />

24%<br />

27%<br />

23%<br />

20%<br />

10%<br />

9% 9%<br />

7%<br />

5% 5%<br />

0%<br />

Sport Spielen Essen Reden Bummeln Spazieren<br />

gehen<br />

Tätigkeiten am Treffpunkt<br />

Wenn die K<strong>in</strong>der älter werden,<br />

spielen sie weniger an<br />

den Treffpunkten, stattdessen<br />

reden, essen und<br />

bummeln sie öfter.<br />

K<strong>in</strong>der ohne Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

treiben an ihren<br />

Treffpunkten häufiger<br />

Sport als K<strong>in</strong>der mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund.<br />

Das Spielen als Tätigkeit von K<strong>in</strong>dern wird mit zunehmendem<br />

Alter seltener (dritte Klasse: 66%,<br />

achte Klasse: 4%). Dafür steigt die Häufigkeit, mit<br />

der die K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>fach mite<strong>in</strong>ander reden, wenn<br />

sie sich treffen (von 3% auf 28%), etwas essen<br />

(von 3% auf 23%) und/oder <strong>in</strong> der Stadt bzw. Geschäften<br />

bummeln gehen (von 0% auf 10%).<br />

Neben dem Geschlecht und dem Alter der K<strong>in</strong>der<br />

hat auch der Migrationsh<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>en starken<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die Tätigkeiten am Treffpunkt. K<strong>in</strong>der<br />

mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund gehen häufiger von ihrem<br />

Treffpunkt aus spazieren (10% versus 3%)<br />

und bummeln häufiger als K<strong>in</strong>der ohne Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

(17% versus 12%), K<strong>in</strong>der ohne<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund gehen dagegen bei ihren<br />

Treffen häufiger sportlichen Aktivitäten nach (31%<br />

versus 25%).<br />

In den Stadtteilen, <strong>in</strong> denen eher viel Verkehr vorherrscht,<br />

spielen die K<strong>in</strong>der auffällig weniger bei<br />

ihren Treffen. Dementsprechend spielen die K<strong>in</strong>der<br />

mehr <strong>in</strong> den Stadtteilen, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerer<br />

Straßenverkehr dies offensichtlich eher zulässt.<br />

Wenig überraschend ist darüber h<strong>in</strong>aus, dass die<br />

K<strong>in</strong>der, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Stadtteil mit e<strong>in</strong>em Ortskern<br />

e<strong>in</strong>er Mittel- oder Großstadt leben, bei ihren Treffen<br />

häufiger essen und bummeln als diejenigen,<br />

die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Stadtteil mit mäßigem Angebot an<br />

Geschäften und (Fast-Food-)Restaurants wohnen.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!