13.01.2015 Aufrufe

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gleich bewerten. Das subjektive Empf<strong>in</strong>den spiegelt<br />

somit die vorgefundene Realität wieder.<br />

Jungen und Mädchen unterscheiden sich <strong>in</strong> diesem<br />

Themenbereich <strong>in</strong> fünf der 13 Aspekte (s. Abb.<br />

7.10). Es zeigt sich, dass Jungen stärker als Mädchen<br />

den E<strong>in</strong>druck haben, dass es <strong>in</strong> ihrem Stadtteil<br />

sowohl Fastfood-Buden, <strong>in</strong> denen sie gerne<br />

essen, als auch <strong>in</strong>teressante Treffpunkte und <strong>in</strong>teressante<br />

Sportangebote gibt. Letzteres spiegelt<br />

wider, dass viele Sportangebote eher auf Jungen<br />

(vor allem Fußball) als auf Mädchen ausgerichtet<br />

s<strong>in</strong>d. Dieser Unterschied ist <strong>in</strong> manchen untersuchten<br />

Stadtteilen besonders deutlich, <strong>in</strong> anderen<br />

dagegen nicht vorhanden. Besonders groß ist der<br />

Unterschied zwischen Jungen und Mädchen immer<br />

dann, wenn sich das Sportangebot im Stadtteil <strong>in</strong><br />

erster L<strong>in</strong>ie auf e<strong>in</strong>en Bolzplatz beschränkt. Mädchen<br />

dagegen geben häufiger als Jungen an, dass<br />

es <strong>in</strong> ihrem Stadtteil e<strong>in</strong>e Bücherei gibt, die für sie<br />

<strong>in</strong>teressante Angebote vorhält. Mädchen f<strong>in</strong>den <strong>in</strong><br />

ihrem Stadtteil auch häufiger e<strong>in</strong>e Eisdiele, <strong>in</strong> der<br />

sie sich gerne aufhalten. Dieser Befund korrespondiert<br />

mit den Antworten auf die Frage nach dem<br />

häufigsten Treffpunkt und dem schönsten Ort im<br />

Stadtteil, da Mädchen Eisdielen stärker als Jungen<br />

sowohl als Treffpunkt als auch als Liebl<strong>in</strong>gsplatz<br />

nennen (s.u.).<br />

Jungen bewerten das Angebot<br />

an <strong>in</strong>teressanten<br />

Sportangeboten, Fastfoodbuden<br />

und <strong>in</strong>teressanten<br />

Treffpunkten im Stadtteil<br />

positiver. Für Mädchen ist<br />

das Angebot an Büchereien<br />

und Eisdielen <strong>in</strong>teressanter.<br />

Abb. 7.10: Freizeitangebote im Stadtteil nach Geschlecht<br />

beliebte<br />

Eisdiele<br />

4,2<br />

4,5<br />

beliebte<br />

Fastfood-Buden<br />

3,9<br />

4,1<br />

<strong>in</strong>teressante<br />

Bücherei<br />

3,1<br />

3,4<br />

<strong>in</strong>teressante<br />

Sportangebote<br />

<strong>in</strong>teressante<br />

Treffpunkte<br />

3,0<br />

3,3<br />

3,1<br />

3,2<br />

Mädchen<br />

Jungen<br />

nicht<br />

1 2 3 4 5<br />

völlig<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!