13.01.2015 Aufrufe

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Das Wohlbef<strong>in</strong>den der<br />

K<strong>in</strong>der<br />

Das zentrale Anliegen des <strong>LBS</strong>-<strong>K<strong>in</strong>derbarometer</strong>s<br />

ist es seit 1997, E<strong>in</strong>flüsse auf das k<strong>in</strong>dliche Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> verschiedenen Lebensbereichen zu i-<br />

dentifizieren, um so Ansatzpunkte zur Verbesserung<br />

des Wohlbef<strong>in</strong>dens zu f<strong>in</strong>den bzw. herauszustreichen,<br />

<strong>in</strong> welchen Bereichen Veränderungen zu<br />

e<strong>in</strong>er merklichen Verschlechterung des Wohlbef<strong>in</strong>dens<br />

führen würden. Entsprechend ist das Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

der K<strong>in</strong>der auch die leitende Variable des<br />

„<strong>LBS</strong>-<strong>K<strong>in</strong>derbarometer</strong>s <strong>Wohnen</strong> <strong>in</strong> <strong>NRW</strong>“. Dabei<br />

wird das Wohlbef<strong>in</strong>den der K<strong>in</strong>der neben e<strong>in</strong>er<br />

abstrakten Form – dem allgeme<strong>in</strong>en Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

– auch spezifisch für die Bereiche Wohnhaus bzw.<br />

Wohnung, Wohnquartier bzw. Stadtteil und Gesamtkommune<br />

erhoben. In e<strong>in</strong>zelnen Fällen waren<br />

bei kle<strong>in</strong>en Kommunen untersuchter Stadtteil und<br />

Gesamtkommune identisch.<br />

Es wurde das allgeme<strong>in</strong>e<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den sowie das<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der Wohnung,<br />

im Wohnquartier<br />

und <strong>in</strong> der Gesamtkommune<br />

erfasst.<br />

Das Wohlbef<strong>in</strong>den der K<strong>in</strong>der wird im <strong>LBS</strong>-<br />

<strong>K<strong>in</strong>derbarometer</strong> über e<strong>in</strong>e eigens entwickelte und<br />

seit Jahren etablierte Barometerskala (s. Abb. 5.1)<br />

erhoben. Die verschiedenen Wohlbef<strong>in</strong>denszustände<br />

s<strong>in</strong>d über Wetterphänomene visualisiert, das<br />

Gewitter steht dabei für „sehr schlechtes“ Wohlbef<strong>in</strong>den,<br />

der wolkenlose Sonnenhimmel für „sehr<br />

gutes“ Wohlbef<strong>in</strong>den. Das schlechteste Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

wird für die Auswertung mit dem Zahlenwert<br />

„1“ erfasst, das beste mit dem Zahlenwert „7“.<br />

Abb. 5.1:<br />

Die verwendete Barometerskala<br />

5.1 Allgeme<strong>in</strong>es Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

Das allgeme<strong>in</strong>e Wohlbef<strong>in</strong>den der K<strong>in</strong>der ist e<strong>in</strong>e<br />

über die Jahre der <strong>LBS</strong>-K<strong>in</strong>derbefragung bemerkenswert<br />

konstante Größe: Mit Ausnahme der Befragung<br />

unmittelbar nach den Terroranschlägen<br />

am 11. September 2000 liegt das durchschnittliche<br />

allgeme<strong>in</strong>e Wohlbef<strong>in</strong>den der K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> jeder<br />

durchgeführten Befragung bei e<strong>in</strong>em Wert von<br />

M=5,7, d.h. zwischen e<strong>in</strong>em „eher guten“ und e<strong>in</strong>em<br />

„guten“ Wohlbef<strong>in</strong>den. Auch <strong>in</strong> der dieser<br />

Das allgeme<strong>in</strong>e Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

der befragten K<strong>in</strong>der<br />

ist gut.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!