13.01.2015 Aufrufe

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.14 Der Stadtteil e<strong>in</strong>er Flächenstadt<br />

Der nächste untersuchte Stadtteil ist der e<strong>in</strong>wohnerstärkste<br />

Ortsteil e<strong>in</strong>er Mittelstadt, die nur wenig<br />

zentralisiert aufgebaut, dünn besiedelt und<br />

deutlich ländlich geprägt ist. In der Ortschaft leben<br />

überdurchschnittlich viele K<strong>in</strong>der der befragten<br />

Altersgruppe. Der Anteil an K<strong>in</strong>dern mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

ist leicht überdurchschnittlich, wobei<br />

es sich hauptsächlich um Spätaussiedler aus<br />

Russland handelt. Die Wohnbebauung des Stadtteils<br />

lässt sich <strong>in</strong> zwei Bereiche e<strong>in</strong>teilen: den alten<br />

Ortskern und die umliegenden Neubaugebiete unterschiedlichen<br />

Baudatums. Die weit überwiegende<br />

Zahl der Häuser s<strong>in</strong>d E<strong>in</strong>familienhäuser <strong>in</strong> 2-3 geschossiger<br />

Bauweise, mehrheitlich <strong>in</strong> Reihenbauweise.<br />

Im Analysegebiet s<strong>in</strong>d mehrere noch aktive<br />

Bauerhöfe angesiedelt, <strong>in</strong>sgesamt gibt es viel Grün<br />

im Stadtbild, welches aber <strong>in</strong> der Regel nicht angelegt<br />

ist, auch das Umland ist von Feldern, Wiesen,<br />

Flussauen und Wäldern geprägt. Die Ortschaft<br />

ist umschlossen von e<strong>in</strong>em Fluss und je e<strong>in</strong>er stark<br />

befahrenen Bundes- und Landstraße, <strong>in</strong> der Ortschaft<br />

selber s<strong>in</strong>d alle Straßen m<strong>in</strong>destens Tempo-<br />

30- Zone. Der Stadtteil hat ke<strong>in</strong>en unmittelbaren<br />

Anschluss an das Schienennetz der DB, die Angebote<br />

des Busverkehrs s<strong>in</strong>d eher mäßig. Ebenso<br />

verhält es sich mit dem Angebot an Geschäften,<br />

viele haben <strong>in</strong> den letzten Jahren geschlossen. Angebote<br />

für K<strong>in</strong>der und Jugendliche s<strong>in</strong>d bis auf<br />

Ausnahmen (Jugendtreff, städtische Bücherei, Musikschule)<br />

sowohl im Freizeit- als auch im Kulturbereich<br />

eher wenig vorhanden, allerd<strong>in</strong>gs verfügt<br />

der Ortsteil über viele Brachflächen, Wiesen und<br />

andere bespielbare Flächen.<br />

Der vierzehnte Stadtteil ist<br />

e<strong>in</strong> Stadtteil e<strong>in</strong>er ländlich<br />

geprägten, dünn besiedelten<br />

Mittelstadt mit vielen<br />

K<strong>in</strong>dern. Der Anteil an E<strong>in</strong>familienhäusern<br />

ist hoch.<br />

Abb. 4.23: Bauernhof im Stadtteil e<strong>in</strong>er Flächenstadt<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!