13.01.2015 Aufrufe

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochhausanteil bzw. Innenstadtquartiere mit vielen<br />

grauen verputzten Häusern erhalten niedrige<br />

Werte. Die besten Werte erhalten Stadtteile mit<br />

Neubaucharakter und hohem E<strong>in</strong>familienhausanteil,<br />

die häufig rot verkl<strong>in</strong>kert s<strong>in</strong>d (maximal<br />

M=3,6) (s. Abb. 7.16c & 7.16d). Diese Struktur<br />

spiegelt sich auch <strong>in</strong> der Bewertung der Außenwände<br />

wider. Auch hier f<strong>in</strong>den sich die ger<strong>in</strong>geren<br />

Werte für die Stadtteile mit hohem Hochhausanteil<br />

bzw. für die Innenstadtquartiere (Hochhaussiedlung:<br />

M=2,3), die höheren Werte <strong>in</strong> den Stadtteilen<br />

mit vornehmlich E<strong>in</strong>familienhäusern und Neubaugebieten<br />

(maximal M=3,5). E<strong>in</strong> ähnliches Muster<br />

f<strong>in</strong>det sich zwar auch <strong>in</strong> Bezug auf die Bewertung<br />

der Gärten, bei der der Innenstadtbereich<br />

e<strong>in</strong>er Großstadt erwartungsgemäß die niedrigsten<br />

und die eher von E<strong>in</strong>familienhäusern geprägten<br />

Stadtteile die höchsten Werte erhalten, allerd<strong>in</strong>gs<br />

ist die Spannweite zwischen den Stadtteilen mit<br />

M=3,0 und M=3,9 nicht ganz so groß. Die Landschaft<br />

rund um den Stadtteil gefällt schließlich<br />

denjenigen K<strong>in</strong>dern schlechter, die im Innenstadtbereich<br />

e<strong>in</strong>er Großstadt (M=2,9) oder im Zentrum<br />

der E<strong>in</strong>pendlerstadt im Umfeld e<strong>in</strong>es Oberzentrums<br />

(M=3,1) leben. Diese Stadtteile grenzen an<br />

andere bebaute Stadtteile und nicht im eigentlichen<br />

S<strong>in</strong>ne an „Landschaft“. Diese angrenzenden<br />

Stadtteile werden von den K<strong>in</strong>dern offensichtlich <strong>in</strong><br />

ger<strong>in</strong>gem Maße positiv bewertet als an den eigenen<br />

Stadtteil angrenzende ländliche Strukturen<br />

(höchster Wert: das zentrumsferne Dorf: M=4,1).<br />

K<strong>in</strong>dern gefällt es, wenn<br />

ländlich geprägte Landschaft<br />

an ihren Stadtteil<br />

angrenzt.<br />

Abb. 7.16a: Hochhaussiedlung<br />

Abb. 7.16b: Stadtquartier<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!