13.01.2015 Aufrufe

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnung, im Stadtteil und sogar <strong>in</strong> der Gesamtstadt<br />

weniger wohl als K<strong>in</strong>der, die ihr Zimmer zum<strong>in</strong>dest<br />

e<strong>in</strong>igermaßen groß genug f<strong>in</strong>den. Das allgeme<strong>in</strong>e<br />

Wohlbef<strong>in</strong>den wird zwar auch bee<strong>in</strong>flusst,<br />

aber nicht so deutlich wie die anderen Wohlbef<strong>in</strong>den.<br />

13% der K<strong>in</strong>der f<strong>in</strong>den das<br />

K<strong>in</strong>derzimmer zu kle<strong>in</strong>.<br />

70% aller befragten K<strong>in</strong>der f<strong>in</strong>den ihr Zimmer groß<br />

genug, 17% reicht der Platz im Zimmer zum<strong>in</strong>dest<br />

teilweise aus und 13% me<strong>in</strong>en, dass ihr Zimmer<br />

nicht groß genug sei.<br />

Die E<strong>in</strong>schätzung danach, ob das Zimmer als groß<br />

genug erlebt wird, hängt ganz entscheidend davon<br />

ab, ob die K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong> eigenes K<strong>in</strong>derzimmer haben,<br />

oder ob sie das Zimmer mit Anderen, <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie Geschwister, teilen müssen.<br />

Unabhängig von dem E<strong>in</strong>zelzimmer hat die Wohnform<br />

e<strong>in</strong>en entscheidenden E<strong>in</strong>fluss auf die E<strong>in</strong>schätzung<br />

der Zimmergröße: K<strong>in</strong>der, die <strong>in</strong> Hochhäusern<br />

leben (M=3,4), empf<strong>in</strong>den ihr Zimmer als<br />

weniger groß als K<strong>in</strong>der aus Mehrfamilienhäusern<br />

(M=3,7), die wiederum ihr Zimmer als weniger<br />

groß genug e<strong>in</strong>schätzen als K<strong>in</strong>der aus E<strong>in</strong>familienhäusern<br />

(M=4,2).<br />

Ebenso empf<strong>in</strong>den K<strong>in</strong>der mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

und K<strong>in</strong>der, deren Familien von Arbeitslosigkeit<br />

betroffen s<strong>in</strong>d, ihr Zimmer als nicht groß<br />

genug. Dieser Effekt lässt sich vor allem darauf<br />

zurückführen, dass diese Gruppen <strong>in</strong> den Wohnungen<br />

mit schlechteren Wohnbed<strong>in</strong>gungen leben.<br />

Zwei Drittel der K<strong>in</strong>der f<strong>in</strong>den<br />

die Aussicht aus dem<br />

K<strong>in</strong>derzimmer schön.<br />

6.3 Aussicht aus dem K<strong>in</strong>derzimmer<br />

Die meisten K<strong>in</strong>der (66%) f<strong>in</strong>den die Aussicht aus<br />

ihrem K<strong>in</strong>derzimmer schön. 19% können dies nur<br />

teilweise bestätigen und 19% f<strong>in</strong>den die Aussicht<br />

aus dem K<strong>in</strong>derzimmer nicht schön (s. Abb. 6.4).<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!