13.01.2015 Aufrufe

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

LBS-Kinderbarometer Wohnen in NRW - Prosoz Herten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong> eigenes K<strong>in</strong>derzimmer steigert die erlaubte<br />

Häufigkeit des Lautse<strong>in</strong>s. Dieser Effekt zeigt sich<br />

aber nicht im Mehrfamilienhaus, d.h. hier werden<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich die Nachbarn e<strong>in</strong>e gewisse Kontrollfunktion<br />

darüber ausüben, dass die K<strong>in</strong>der<br />

nicht zu häufig zu laut s<strong>in</strong>d.<br />

K<strong>in</strong>der mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund (M=3,3) dürfen<br />

signifikant seltener laut se<strong>in</strong> als K<strong>in</strong>der ohne<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund (M=3,7). Auch K<strong>in</strong>der, deren<br />

Familien von Arbeitslosigkeit betroffen s<strong>in</strong>d,<br />

dürfen seltener laut se<strong>in</strong> (M=3,0 gegenüber<br />

M=3,6).<br />

Bei e<strong>in</strong>em eigenen Zimmer,<br />

dürfen die K<strong>in</strong>der häufiger<br />

laut se<strong>in</strong>.<br />

K<strong>in</strong>der mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

oder erwerbslosen<br />

Eltern dürfen seltener<br />

<strong>in</strong> ihrem Zimmer laut se<strong>in</strong>.<br />

K<strong>in</strong>der der vierten Klasse dürfen deutlich seltener<br />

bei Abwesenheit der Eltern laut se<strong>in</strong> als die älteren<br />

K<strong>in</strong>der (s. Abb. 6.25), bzw. ältere K<strong>in</strong>der nehmen<br />

sich dieses Recht häufiger.<br />

Abb. 6.25: Zuhause laut se<strong>in</strong> dürfen, wenn Eltern abwesend<br />

s<strong>in</strong>d, nach Alter<br />

immer<br />

5,0<br />

4,0<br />

3,0<br />

2,0<br />

nie<br />

1,0<br />

4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse<br />

laut se<strong>in</strong> dürfen, wenn Eltern abw esend s<strong>in</strong>d<br />

Wenn die Eltern h<strong>in</strong>gegen Zuhause s<strong>in</strong>d, dürfen<br />

die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong>sgesamt seltener laut se<strong>in</strong>, als wenn<br />

die Eltern außer Haus s<strong>in</strong>d. Auch bei dieser Frage<br />

zeigt sich e<strong>in</strong> deutlicher Wohnformeffekt. K<strong>in</strong>der<br />

aus E<strong>in</strong>familienhäusern dürfen auch wenn die Eltern<br />

daheim s<strong>in</strong>d häufiger laut se<strong>in</strong> als K<strong>in</strong>der aus<br />

Mehrfamilien- oder Hochhäusern (s. Abb. 6.26).<br />

Wenn die Eltern zu Hause<br />

s<strong>in</strong>d, dürfen die K<strong>in</strong>der seltener<br />

laut se<strong>in</strong>, vor allem<br />

<strong>in</strong> Mehrfamilien- oder<br />

Hochhäusern.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!