02.12.2012 Aufrufe

Ökobilanz Mohndruck - und Umweltmanagement

Ökobilanz Mohndruck - und Umweltmanagement

Ökobilanz Mohndruck - und Umweltmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94 Rolf Frischknecht <strong>und</strong> Petter Kolm<br />

Überblick über die Relevanz der einzelnen funktionalen Einheiten bezüglich<br />

der verschiedenen Wirkungskategorien. Dadurch daß verschiedene Vollaggregationsmodelle<br />

implementiert werden, soll der Methodenvielfalt <strong>und</strong> der Widersprüchlichkeit<br />

der Ergebnisse im Bereich der Bewertung Rechnung getragen<br />

werden.<br />

• Implementieren ökobilanzorientierter Auswertungsmöglichkeiten wie die Relevanzanalyse<br />

<strong>und</strong> die Marginal- oder Sensitivitätsanalyse.<br />

Mithilfe der Relevanzanalyse können diejenigen Teilprozesse der Prozeßkette<br />

einer funktionalen Einheit eruiert werden, welche dessen Inventar-Vektor maßgeblich<br />

beeinflussen. Die Relevanzanalyse gibt damit z.B. einer Unternehmensleitung<br />

Anhaltspunkte dafür, wo angesetzt werden muß, um eine effiziente<br />

Verbesserung des Inventar-Vektors zu erreichen. Dabei läßt sich unterscheiden,<br />

ob die Verbesserung inner- oder außerhalb des Verantwortungsbereichs<br />

des Unternehmens liegt. Sie ist somit Gr<strong>und</strong>lage der Optimierung,<br />

welche auf der Basis sowohl der unaggregierten Inventardaten als auch der<br />

Wirkungsbilanz durchgeführt werden kann.<br />

Eine Marginal- oder Sensitivitätsanalyse demgegenüber erlaubt Aussagen zur<br />

Fortpflanzung der in den Eingabe-Vektoren auftretenden Unsicherheiten <strong>und</strong><br />

Ungenauigkeiten in den Daten d.h. in den Wechselbeziehungen eines Prozesses<br />

sowohl mit andern Prozessen als auch mit der Umwelt. Damit kann der Einfluß<br />

dieser Unsicherheiten auf die Genauigkeit des Ökoinventar-Vektors resp.<br />

einzelner Größen daraus ermittelt werden.<br />

Dank<br />

Die Autoren möchten Ivo Knoepfel <strong>und</strong> Patrick Hofstetter (beide ETH Zürich) für<br />

Ihre wertvollen Kommentare <strong>und</strong> Kritik zu früheren Versionen dieses Manuskripts<br />

herzlich danken. Ein spezieller Dank geht an Lukas Knecht <strong>und</strong> Dr. Michael<br />

Monagan vom Institut für Wissenschaftliches Rechnen der ETH Zürich, die<br />

die erste für das Projekt entscheidende Operationalisierung ermöglicht haben,<br />

sowie an Philippe Bolgiani (stud. Informatik ETHZ), der im Rahmen einer Semesterarbeit<br />

die Adaption auf Matlab vorgenommen hat.<br />

Die Arbeiten, welche diesem Beitrag zugr<strong>und</strong>e liegen, sind finanziell vom<br />

B<strong>und</strong>esamt für Energiewirtschaft BEW, vom Nationalen Energie-Forschungsfonds<br />

NEFF <strong>und</strong> vom Projekt- <strong>und</strong> Studienfonds der Schweizerischen Elektrizitätswirtschaft<br />

PSEL unterstützt worden. Die finanzierenden Institutionen sind in<br />

keiner Weise an die in diesem Beitrag gemachten Äußerungen geb<strong>und</strong>en.<br />

Literatur<br />

Braunschweig, A. et al. (1994): Evaluation <strong>und</strong> Weiterentwicklung von Bewertungsmethoden<br />

- erste Ergebnisse. Zwischenbericht, IWÖ Diskussionsbeitrag Nr. 19, St. Gallen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!