02.12.2012 Aufrufe

Ökobilanz Mohndruck - und Umweltmanagement

Ökobilanz Mohndruck - und Umweltmanagement

Ökobilanz Mohndruck - und Umweltmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

270 Jürgen Giegrich<br />

Auf diesem Hintergr<strong>und</strong> wurde verschiedentlich vorgeschlagen, mehrere Bewertungsverfahren<br />

anzuwenden <strong>und</strong> dann das Schlußurteil vorzunehmen. Die<br />

parallele Durchführung mehrerer solcher Bewertungsverfahren fördert kaum eine<br />

höhere Anschaulichkeit, sondern trägt bestenfalls zur weiteren Verwirrung bei,<br />

denn eine "Mehrheit" der Verfahrensergebnisse ist nicht gleichzeitig ein gutes,<br />

d. h. korrektes Bewertungsurteil. Ein prozeduales Bewertungsverfahren ohne eine<br />

eindimensionale Schlußzahl wird daher am geeignetsten gehalten, den Anforderungen<br />

der Produkt-<strong>Ökobilanz</strong> gerecht zu werden.<br />

7 Die Gr<strong>und</strong>elemente einer Bilanzbewertung<br />

Aus der Kenntnis der Stärken <strong>und</strong> Schwächen der dargestellten Bewertungsmethoden<br />

können Schlußfolgerungen gezogen werden, die in Vorschläge für ein<br />

konkretes Bewertungsvorgehen münden. Parallel zu den hier dargestellten Einschätzungen<br />

<strong>und</strong> Entwicklungen wurde auch eine Bewertung für die <strong>Ökobilanz</strong><br />

Getränkeverpackungen vom Umweltb<strong>und</strong>esamt erarbeitet, die weitgehend dekkungsgleich<br />

mit den hier dargestellt Gr<strong>und</strong>zügen ist (Schmitz et al., 1994).<br />

Für die weitere Diskussion um Bewertungsmethoden in der Produkt-<strong>Ökobilanz</strong><br />

ist es vordringlich, weitere Praxiserfahrungen zu sammeln. Nur durch die konkrete<br />

Anwendung bestimmter Konzepte lassen sich die Chancen <strong>und</strong> Grenzen von<br />

bestimmten Vorgehensweisen erkennen.<br />

Bei der abschließenden Bewertung in einer Produkt-<strong>Ökobilanz</strong> – der Bilanzbewertung<br />

– müssen schließlich die wichtigsten Elemente identifiziert werden.<br />

Dazu erscheint eine Einteilung in zwei Teilschritte sinnvoll:<br />

• In einem ersten Schritt muß die Höhe der teilaggregierten Wirkung des Produktes<br />

anhand eines geeigneten Maßstabes beurteilt werden. (Stichwort: spezifischer<br />

Beitrag)<br />

• In einem zweiten Schritt kann durch den Vergleich der Höhe der Wirkungen in<br />

den verschiedenen Bereichen in einem Bewertungsprozeß ein Gesamturteil<br />

gebildet werden. (Stichwort: ökologische Bedeutung)<br />

Der spezifische Beitrag<br />

In einem ersten Schritt der Bilanzbewertung muß zunächst die Höhe der teilaggregierten<br />

Wirkung des Produktes anhand eines geeigneten Maßstabes beurteilt<br />

werden. Dieser Schritt ist dabei ein in Umweltbewertungsinstrumenten übliches<br />

Vorgehen. Ein Maßstab wird für Umweltwirkungen in der Wirkungsbilanz schon<br />

vorgegeben <strong>und</strong> der Betrag, der durch die untersuchte Option verursacht wurde,<br />

berechnet. Nun muß aber beurteilt werden, ob dieser Betrag hoch oder niedrig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!