02.12.2012 Aufrufe

Ökobilanz Mohndruck - und Umweltmanagement

Ökobilanz Mohndruck - und Umweltmanagement

Ökobilanz Mohndruck - und Umweltmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methodische Ansätze zur Erstellung von Stoffstromanalysen 57<br />

allerdings explizit gemacht werden. Immerhin ist es so möglich, mit den<br />

Stoffstromnetzen auch direkt Stückrechnungen durchzuführen.<br />

Schluß<br />

Die Ausführungen dieses theoretischen Teils könnten den Eindruck erweckt<br />

haben, die Stoffstromnetze seien furchtbar kompliziert, ein nettes theoretisches<br />

Gedankenspiel ohne jede Praxisrelevanz. Dem ist nicht so. Schon von der Gr<strong>und</strong>idee<br />

her trägt der Netzansatz praktischen Gesichtspunkten erheblich mehr Rechnung<br />

als viele andere Theorien. Petri selbst läßt keinen Zweifel aufkommen: „Net<br />

theory has incorporated a touch of Pragmatics from its very beginning: it demands<br />

respect for e.g.<br />

• limitation of all resources<br />

• inherent imprecision of measurement<br />

• partial independence of actions and decisions<br />

• existence of illusions ('discrete' and 'continuous' models)<br />

as the core of its 'pragmatic' attitude“ (Petri <strong>und</strong> Smith, 1987). Die Liste läßt<br />

ahnen, daß pragmatisch nicht mit einfach, naiv oder simpel verwechselt werden<br />

darf. Es kommt nicht darauf an, wie einfach ein Konzept ist sondern ob es der<br />

zugr<strong>und</strong>eliegenden Problemstellung angemessen ist. Erst wenn diese Frage geklärt<br />

ist, kann überlegt werden, wie der Arbeitsaufwand bei der Modellierung <strong>und</strong><br />

Auswertung in vernünftigen Grenzen zu halten ist.<br />

Allerdings ganz so nachrangig ist die Frage der praktischen Modellierung auch<br />

wieder nicht. „Gutbewährte Theorien sind eine große Hilfe bei der Modellkonstruktion“<br />

(Dyckhoff, 1994, S. 40), eine große Hilfe jedoch nicht nur bei der<br />

konkreten Gestaltung der Modelle selbst, sondern auch bei der Entwicklung von<br />

softwaretechnischen Hilfsmitteln. Jetzt wird klar, warum auch diese methodischen<br />

Überlegungen für ein ökologisches Rechnungswesen ihre Berechtigung haben:<br />

um den Weg zu einer effizienten Rechnerunterstützung zu weisen. Der folgende<br />

Beitrag wird darauf eingehen.<br />

Literatur<br />

Baumgarten, B. (1990): Petri-Netze. Mannheim, Wien, Zürich<br />

Bossel, H. (1994): Umweltproblematik <strong>und</strong> Informationsverarbeitung.In: Page, B. <strong>und</strong><br />

Hilty, L.M.: Umweltinformatik. München, Wien<br />

Bretzke, W.-R. (1980): Der Problembezug von Entscheidungsmodellen. Tübingen<br />

Dyckhoff, H. (1994): Betriebliche Produktion. 2. Auflage, Berlin, Heidelberg, New York

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!