13.07.2015 Aufrufe

Springer-Lehrbuch - tiera.ru

Springer-Lehrbuch - tiera.ru

Springer-Lehrbuch - tiera.ru

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.6 Das ADI-Verfahren von Peaceman-Rachford 299ρ ( H π (ω b ) ) ≈ ρ ( H(ω b ) ) κmit κ = √ 2.Die Zahl der Iterationen reduziert sich gegenüber dem gewöhnlichen optimalenRelaxationsverfahren um den Faktor √ 2 [Beweis: s. Übungsaufgabe17].8.6 Das ADI-Verfahren von Peaceman-RachfordNoch schneller als die Relaxationsverfahren konvergieren die ADI-Verfahren(alternating direction implicit iterative methods) zur iterativen Lösung speziellerlinearer Gleichungssysteme, die man bei Differenzenverfahren erhält.Von den vielen Varianten dieses Verfahrens beschreiben wir hier nur dashistorisch erste Verfahren dieses Typs, das von Peaceman und Rachfordstammt [s. Varga (1962) und Young (1971) für die Beschreibung weitererVarianten]. Wir wollen das Verfahren an dem Randwertproblem(8.6.1)−u xx (x, y) − u yy (x, y) + σ u(x, y) = f (x, y) für (x, y) ∈ Ω,u(x, y) = 0 für (x, y) ∈ ∂Ω, Ω := { (x, y) | 0 < x, y < 1 } ,für das Einheitsquadrat erläutern, das wegen des Terms σ u nur geringfügigallgemeiner als das Modellproblem (8.4.1) ist. Wir setzen im folgenden σals konstant und nichtnegativ voraus. Mit Hilfe der gleichen Diskretisie<strong>ru</strong>ngund den gleichen Bezeichnungen wie in Abschnitt 8.4 erhält man jetzt statt(8.4.4) das lineare Gleichungssystem(8.6.2)4z ij − z i−1, j − z i+1, j − z i, j−1 − z i, j+1 + σ h 2 z ij = h 2 f ij , 1 ≤ i, j ≤ N,z 0 j = z N+1, j = z i0 = z i,N+1 = 0, 0 ≤ i, j ≤ N + 1,für Nähe<strong>ru</strong>ngswerte z ij der Werte u ij = u(x i , y j ) der exakten Lösung. DerZerlegung4z ij − z i−1, j − z i+1, j − z i, j−1 − z i, j+1 + σ h 2 z ij ≡≡ [2z ij − z i−1, j − z i+1, j ] + [2z ij − z i, j−1 − z i, j+1 ] + [σ h 2 z ij ],nach den Variablen, die in der gleichen horizontalen bzw. vertikalen Reihevon Ω h (s. Fig. 21) stehen, entspricht eine Zerlegung der Matrix A desGleichungssystems (8.6.2) Az = b der FormA = H + V + Σ.Dabei sind H, V , Σ durch ihre Wirkung auf den Vektor z definiert:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!