06.12.2012 Aufrufe

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-online.de<br />

und schlecht inszeniert. Daß sie aber kein Unfall ist, mit dem niemand rechnete, sondern<br />

eine fahrlässig einkalkulierte Größe und eine Wette wert unter den Befürwortern der<br />

Atomenergie, wird jetzt offensichtlich: Nur die Unwissenden haben den Schrecken. Die<br />

herrschenden Reaktionen, die verharmlosende Sprache der Strahlenschutzkommission<br />

im Bundesinnenministerium, das schlagartige Aussetzen der Fähigkeit, einen Gedanken<br />

zu Ende zu denken, haben nur den einen Zweck, das eigene Programm der ‘friedlichen<br />

Nutzung von Atomenergie’ unbehelligt zu realisieren.<br />

Meine Hörstückarbeit richtet sich gegen ein geradliniges Textverständnis; richtet sich auf<br />

ein Hören, das sich aus vielen Informationen zusammensetzt: aus den Geräuschen, aus<br />

Textpartikeln, aus Musik, aus Stimmen, aus dem Eindruck, der sich aus der Summe der<br />

sprachlichen und außersprachlichen, musikalischen Elemente ergibt.<br />

Nicht weil ich, wie zum Beispiel im vorliegenden Fall, dem Text Heiner Müllers mißtraue.<br />

Im Gegenteil: gerade sein Wert veranlaßt mich, ihn in diesem Hörstück aufzuheben, und<br />

seine Dichte macht es überhaupt erst möglich, ihn auf eine solche Weise<br />

auseinanderzunehmen. Schwache Texte hätten sich bei einem solchen Verfahren längst<br />

in Nichts aufgelöst. Sondern weil ich dem konventionellen Hören mißtraue<br />

beziehungsweise ihm wesentlich mehr Möglichkeiten einräume, Erfahrungen zu machen.<br />

Die Abstraktheit der Erfahrungen von Radioaktivität macht die Verseuchung zu einem<br />

Kommunikationsproblem: man muß die Begleitgeräusche mithören bei den offiziellen<br />

Entwarnungen, die Musik dazu in den Magazinen der Rundfunkhäuser; man muß hinten<br />

im Lokalteil der großen Zeitungen die unabhängigen Meßwerte suchen, und die<br />

Molkereien anrufen, wann die Haltbarmilch verarbeitet wurde und aus dem Tonfall auf den<br />

Wahrheitsgehalt schließen. Die radikale Aufklärung ist ein kompliziert sich<br />

zusammensetzender Vorgang; und ist nicht mit der Semantik eines Textes erledigt. Die<br />

Kompositionen meines Freundes Rolf Riehm, die ich mir für heute ausgesucht hatte,<br />

verarbeiten Stücke, die im sogenannten Linksradikalen Blasorchester, in dem wir beide<br />

spielten, gebraucht wurden. Die nächsten beiden enthalten musikalisches Material,<br />

komponiert zu einem Gedicht, das Nicolas Born Mitte der 70er Jahre geschrieben hat und<br />

den Titel trägt ‘Entsorgt’. Ich höre auf mit den ersten Worten dieses Gedichtes: So wird<br />

der Schrecken ohne Ende langsam normales Leben.<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!