06.12.2012 Aufrufe

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als ich im Sommer 70 mit den Aufnahmen begann, rechnete ich mit großen<br />

http://www.mediaculture-online.de<br />

Schwierigkeiten. Jedoch von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, gab man überall<br />

auf den Straßen, in den Lokalen, Heimen und Wohnungen bereitwillig Antwort auf meine<br />

Frage, wie man sich in unserem Staate fühle, wie man die derzeitige Situation und unsere<br />

Lebensbedingungen beurteile – nachdem ich meinerseits erklärt hatte, was ich mit den<br />

auf Tonband aufgezeichneten Antworten, Aussagen und Meinungen zu tun beabsichtige.<br />

Das allerdings konnte ich damals nur ungenau formulieren. Ich mußte selbst in einer<br />

neuen Arbeitsweise erst Erfahrungen sammeln. Heute habe ich Gelegenheit, in meinem<br />

Bericht den Befragten die ausführliche Erklärung nachzuliefern, die ich ihnen noch immer<br />

schulde. Ich arbeite innerhalb der Institution Rundfunk, die in letzter Zeit in ihren<br />

Hörspielabteilungen teilweise der Forderung Brecht’s nachkommt, “aus dem<br />

Lieferantentum herauszugehen”, und ihren <strong>Autor</strong>en die Möglichkeit gibt, “den Hörer als<br />

Lieferanten zu organisieren” – darum zunächst einmal geht es beim Original-Ton-Hörspiel,<br />

und daraus ergeben sich neue und unmittelbarere Verantwortlichkeiten.<br />

Ich erklärte jedem einzelnen Befragten vor den Aufnahmen zunächst nur Folgendes: es<br />

handle sich vorerst um das Basismaterial für ein Hörspiel; alle waren einverstanden damit,<br />

daß ich aus den besprochenen Bändern diejenigen Passagen, die mir für die Schaffung<br />

eines Gesamtbewußtseins geeignet erschienen, auswählen, diese Passagen kombinieren<br />

und in andere – allerdings nicht beliebige oder verfälschende – Zusammenhänge bringen<br />

würde. Sie alle waren also einverstanden damit, daß ihre individuellen Aussagen Teile<br />

einer überindividuellen Aussage würden. Wie ein solches Gesamtbewußtsein entstehen<br />

könnte, zeigte sich im einzelnen erst während meiner Weiterarbeit.<br />

Nach den Aufnahmen mit Personen aus allen Altersgruppen und allen sozialen Schichten<br />

schrieb ich das gesammelte Material ab; es lag in 25 Bändern mit je einer halben Stunde<br />

Laufzeit vor. – Da ich mich bei meiner weiteren Arbeit ausschließlich vom Material<br />

bestimmen lassen wollte und vorhatte, das Spiel aus Ansätzen zu entwickeln, die ich im<br />

Material vorfinden würde – da ich das geplante Gesamtbewußtsein mit allen wesentlichen<br />

Intentionen der befragten Personen zum Sprechen bringen wollte, war diese Schreibarbeit<br />

nötig. Und nicht nur deshalb: Als ich nämlich zu lesen begann, bemerkte ich zum<br />

erstenmal Sätze, die in besonderem Maße, oft auch gegen den Willen der Sprechenden,<br />

kennzeichnend waren, die mir jedoch während der Gespräche selbst sowie beim Abhören<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!