06.12.2012 Aufrufe

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-online.de<br />

schmerzen, hämorrhoiden sowieso und das karpaltunnelsyndrom. das letzte syndrom<br />

interessierte mich ein bisschen.<br />

die evolution, sagte B. mit gepresster stimme – wahrscheinlich auf allen vieren – hat den<br />

menschen nicht dazu geschaffen, tagelang kleine, schnelle bewegungen mit hand und<br />

fingern auf kleinen tasten auszuführen; und ich, ich führte allzuviele aus, das ist die lage.<br />

wie ich ihm helfen könne, fragte ich zu meinem entsetzen – das Positive Denken agierte<br />

schon eigenmächtig.<br />

B. bat um einen wirklich absolut negativen gedanken, natürlich gegen honorar. ich<br />

erwiderte, es gebe keine chemisch reinen negativen gedanken; glückten sie, seien es<br />

mischformen, vereinzelt kämen sie auch nicht vor, und man könne sie nur auf einer grund-<br />

disposition kultivieren.<br />

in wahrheit dachte ich gar nicht daran, ihm irgendeinen gedanken auf honorarbasis zu<br />

überlassen, weil der gedanke, den ich vor der störung durch B. beinahe komplett gefasst<br />

hatte, mich völlig absorbierte. es war dies ein so gewaltiger und erlösender gedanke,<br />

weder positiv noch negativ, dass ich mir die hände waschen musste.<br />

als ich an die schreibmaschine ging, drangen die einfälle so ungestüm in mein gehirn,<br />

dass ich kaum das blatt einspannen konnte.<br />

in diesem augenblick klingelte abermals das verfluchte telephon, und B., wer sonst, fragte<br />

mich, ob eine romanfigur, die das Prinzip Hoffnung verloren habe, auf der “Höhe der Zeit”<br />

stehen müsse oder ob da ausnahmen erlaubt seien. was er mit der “Höhe der Zeit” meine,<br />

fragte ich und hätte beinahe die ambulanz gerufen. und ob er an einem neuen projekt<br />

arbeite? in der tat, das tat er. sogar mit bleistift.<br />

kommen, fragte ich, darin menschen vor? selbstverständlich, sagte B. tief erstaunt, wer<br />

oder was denn sonst, sogar ein hund komme vor. der roman werde nun einmal von<br />

menschen für menschen produziert, ohne Den Menschen laufe gar nichts, weil der<br />

mensch des menschen geduldigster rezipient sei, systematisch gesehen. idiot, sagte ich,<br />

romane, zeitgenössische, diese menschenintrigen, sind nichts als die wiederkehr des<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!