06.12.2012 Aufrufe

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.mediaculture-online.de<br />

ja von ihrem Wesen und ihrer Verbreitung her eher ätherische sein müßten. Ja, im<br />

Hörspiel drückt sich das Verhältnisspiel dieser Welt und ihrer paradoxen Zusammenhänge<br />

eigentümlicher und nachhaltiger aus als sonst irgendwo in ablenkender Szenerie, in<br />

Hörsälen oder Schaubuden, im wissenschaftlichen Seminar oder im Bundestag. Warum<br />

schreibt der Bundeskanzler nicht einmal ein Hörspiel statt einer Regierungserklärung, so<br />

wie es der Papst getan hat, bevor er sich mit Enzykliken beschäftigte? Ist das<br />

Kommunistische Manifest nicht ein Hörspiel, Nietzsches Zarathustra und Einsteins<br />

Relativitätstheorie, in der es heißt: “Zeit und Raum verschwinden mit den Dingen?”<br />

Das ist, zum Abschluß meiner Ausführungen, eine Frage. Ich habe ein Hörspiel<br />

geschrieben mit dem Titel “Katzenmusik” – es ist 17 Jahre her –,da heißt es: “Bis zum<br />

Allerletzen ist es nur ein Satz, ein Katzensprung”, und: “Die Kralle setzt einen Punkt.”<br />

Meine Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde: Sie hören es: “Die Katze läßt<br />

das Mausen nicht.” Ich bedanke mich, meine Damen und Herren, ich bedanke mich<br />

herzlich für diese schöne Katze des kriegsblinden Bildhauers, die mich allzeit daran<br />

erinnern soll, das Mausen nicht zu lassen. Ich bedanke mich bei den Kriegsblinden und<br />

der Jury für diesen Hörspielpreis, der mich mit großer Freude erfüllt. Ich bedanke mich bei<br />

Hans Gerd Krogmann, dem Regisseur des preisgekrönten Stücks, und beim WDR, der<br />

das Stück produziert hat. Ich nehme den Preis entgegen für alle die, denen ich danken<br />

möchte für jahrelange Treue und Freundschaft, für innige Zusammenarbeit im Hörspiel,<br />

Hans Kamps und Heinz Hostnig, aber auch dem früheren Intendanten des SR, der die<br />

weitere Ausstrahlung eines meiner Hörspiele verhindert und ihm auf diese Weise zu<br />

großer Verbreitung verholfen hat. So nehme ich meine Katze und sage Ihnen zum<br />

Abschied: “Das sind die gefährlichen Katzen, die vorne lecken und hinten kratzen.<br />

ROR WOLF<br />

26. Mai 1988<br />

Die Mitteilungen, die ich zu machen habe, sind womöglich nicht der Rede wert. Es gehört<br />

aber zu meiner Aufgabe, eine Rede zu halten. Sie werden sich also gefallen lassen<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!