06.12.2012 Aufrufe

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-online.de<br />

armseligsten Sklaven machen, dessen Schritt und Wort aus der Ferne abgehört und<br />

aufgezeichnet werden, zu späterer Verwendung; und all das natürlich aus edelsten<br />

Motiven.<br />

Das Hörspiel hat immerhin auf seine Art gegen solche Entwicklung zu kämpfen versucht.<br />

Allerdings darf man von ihm, und von der Kunst überhaupt, nichts Unangemessenes<br />

erwarten: Das Kunstwerk kann nicht wiedergutmachen, was andere Einrichtungen der<br />

Gesellschaft, Parlament, Kirche, Justiz, Presse, Erziehungswesen zu tun versäumen.<br />

Als Staatsbürger beunruhigt mich zum Beispiel die Sklavenarbeit, die von den<br />

Strafgefangenen für ein Entgelt von etwa sechs Zigaretten täglich im Namen des Volkes,<br />

in unser aller Namen, in den Strafanstalten geleistet werden muß. Sie macht jede<br />

Resozialisierung unmöglich, und die Gefängnisse und Zuchthäuser zu Brutstätten immer<br />

neuen Unheils.<br />

Als <strong>Autor</strong> darf ich mich mit diesem Vorwurf nicht befassen; man könnte damit an das<br />

Gefühl appellieren, aber ein solches Problem sollte ja von der Vernunft her angegangen<br />

werden: Die Aufforderung dazu muß von anderer Stelle kommen.<br />

Für die Kunst existieren die Probleme, die unser Gewissen beunruhigen, nur als Motive.<br />

Unter vielen anderen Motiven. Nicht als Thema.<br />

Nun begegnet man heute der Meinung, und ich komme damit auf die Zukunft des<br />

Hörspiels zu sprechen, daß das Hörspiel in Gefahr sei, esoterisch zu werden, daß also<br />

seine Motive immer abseitiger werden und verarbeitet werden zu Kompositionen, die nur<br />

noch Eingeweihten verständlich sind.<br />

Aber wo wäre da eine Gefahr für das Hörspiel? Keine legitime Kunstform gerät durch<br />

Nebenwege und Umwege an ein Ende, die unzähligen möglichen Richtungen machen im<br />

Gegenteil den Reichtum aus. Und was heute geschieht, wenn ich es richtig sehe, ist ein<br />

Suchen nach neuen formalen Möglichkeiten, nicht aus Eitelkeit, sondern um der<br />

Verfeinerung willen.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!