06.12.2012 Aufrufe

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-online.de<br />

glaube an dich selber, rief der unverzagte peale und setzte dann noch eins drauf: habe<br />

Vertrauen in deine Fähigkeiten!<br />

ich brütete lange über diesem satz, auf dem schutzumschlag stand: (leinen, gebunden,<br />

17.80’) unter dem text: dieses erstaunliche Buch atmet den lebendigen Geist der Wahrheit<br />

und der gläubigen Zuversicht. im hinterhof begannen die vögel so wild zu jubilieren, als<br />

hätten sie gerade norman vincent peale gelesen.<br />

auch die konkurrenz schlief nicht. am nächsten morgen rief mich B. an und bat um einen<br />

besuch, er sei krank, nichts bestimmtes, und bedürfe des zuspruchs. nun gibt es kaum<br />

etwas erquicklicheres, als die gelassene und distanzierte betrachtung anderer leute<br />

miseren, so dass ich ihn mit einer flasche grappa sofort heimsuchte. nicht heimtücke gab<br />

mir diese idee ein, sondern der fromme wunsch, ihn abzulenken.<br />

sein zustand war ganz unbeschreiblich, es lohnt nicht, näher auf ihn einzugehen, graue<br />

visage, frettchenrote augen, eine büssermiene und er sagte, ich kann nicht mehr.<br />

was denn so speziell, fragte ich. er fühle sich, sagte B., während er einen grappa trank,<br />

cerebral stark angegriffen, was sich in der form planloser gedankenfluchten äussere,<br />

immer auf dem fundament absoluter zusammenhanglosigkeit; er könne schon seit<br />

wochen keinen klaren gedanken mehr fassen, und wenn er einen fasse, sei er schrott.<br />

woran das liege, fragte ich und trank keinen grappa. ach, sagte er, in diesen zeiten griffe<br />

er gern zur flasche, um die zirkulären gedanken zu verstören, die da wären: der saustall<br />

weit, der solidarzuschlag, die stagnierenden honorare und die präponderanz des<br />

infantilen, an dem amerika schuld sei.<br />

mein gott, dachte ich damals, wer in dem zustand so überlegt schimpfen und klagen kann,<br />

bedarf wahrlich nicht des positiven denkens und ich beneidete ihn sehr.<br />

ob mir aufgefallen sei, dass die verbrecher – vor allem in den befreiten gebieten – immer<br />

debilere verbrechen produzierten? ihnen fehle, sagte ich, die erfahrung, konnte sich doch<br />

die wahre kunst des verbrechens – so wenig wie der schund – im reich des bösen<br />

entfalten.<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!