06.12.2012 Aufrufe

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.mediaculture-online.de<br />

Stimme frei verfügen zu dürfen, gaben sie mir die Möglichkeit, ein in authentischen<br />

Dokumenten artikuliertes Bewußtsein neu und deutlicher zu formulieren.<br />

Mit dieser Herstellungspraxis wird zugleich einem weitverbreiteten Glauben an die<br />

Authentizität von Dokumenten widersprochen, der naiv für Wirklichkeit hält, was ihm als<br />

Dokument geboten wird. Dieser Glaube sieht nicht, daß es sich bei jedem Dokument nur<br />

um Ausschnitte handeln kann, und daß bei der Auswahl dieser Ausschnitte immer bewußt<br />

oder unbewußt manipuliert, Wirklichkeit also mehr oder weniger verfälscht wird. Am<br />

fatalsten dürfte sich dieser Glaube im politischen Bereich auswirken. – Wenn dem so ist,<br />

kann ich nicht einsehen, daß nun auch noch Hörspielautoren diesen Glauben an die<br />

Authentizität von Dokumenten fördern, indem sie ihr Material so wenig wie möglich<br />

verändern. Gerade das Original-Ton-Hörspiel gibt die Möglichkeit, durch offenes<br />

Eingeständnis der Manipulation diese aufzuheben und damit auch den Glauben an die<br />

Authentizität von Dokumenten abzubauen.<br />

Dokumente, wurde gesagt, sind nur Ausschnitte aus der komplexen Wirklichkeit. Die<br />

vollkommene Darstellung der Wirklichkeit müßte den ganzen Zusammenhang geben. Das<br />

aber ist nicht nur unmöglich, sondern schon wirklich, nämlich vorhanden, allerdings nicht<br />

durchschaubar. Aber genau darum geht es: um Erkenntnis. – Bleiben also die Ausschnitte<br />

in Form von Dokumenten. Bleibt das Eingeständnis, daß es sich um Ausschnitte handelt.<br />

Bleiben die Auflösung dieser Ausschnitte und die Unterbringung der Bruchstücke in einem<br />

künstlichen Zusammenhang, in einem Gegenspiel, in einer Gegenwirklichkeit: diese bleibt<br />

hart an einer korrumpierten Wirklichkeit und spielt ihre in kritisches Material veränderten<br />

Dokumente gegen sie aus.<br />

In einem Studio des Bayerischen Rundfunks wurden die verwendeten, im Manuskript<br />

numerierten Textstellen – etwa fünfhundert – aus den Bändern herausgeschnitten und<br />

wieder zu einem Hauptband zusammengeklebt. Einige Wochen später wurde das<br />

Hörspiel durch Hereinnahme von Musik und Geräuschen in seine endgültige Form<br />

gebracht.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!