06.12.2012 Aufrufe

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PETER HIRCHE<br />

26. April 1966<br />

http://www.mediaculture-online.de<br />

Die Frage, ob das Hörspiel zur Literatur und damit zur Kunst gehöre, ist deshalb nicht zu<br />

beantworten, weil darüber, was Literatur ist, sehr verschiedene Ansichten bestehen. Die<br />

einen halten nur das, was sie selber schreiben, für Literatur; die anderen nur Werke, die<br />

mindestens 50 Jahre alt sind; und die dritten lassen lediglich gelten, was aus Frankreich<br />

kommt.<br />

Die Einstellung, erst einmal abzuwarten, scheint dabei die vernünftigste, allerdings unter<br />

der Voraussetzung, daß man das, was heute geschrieben wird, pfleglich behandelt, weil ja<br />

sonst in 50 oder 100 Jahren gar nichts da wäre, was man kritisch einordnen könnte.<br />

In diesem Sinne werde ich in meiner Rede verfahren: Noch ist nichts entschieden, setze<br />

ich voraus; aber vorläufig einmal, der Einfachheit halber und meinetwegen: in<br />

Anführungsstrichen werde ich das Hörspiel eine Kunstform nennen und einzelne<br />

Hörspiele Kunstwerke.<br />

Derartig als Thema einer Rede ernstgenommen, läßt sich von der Kunstform Hörspiel<br />

behaupten, sie sei eminent demokratisch. Das Theater, nicht wahr, ist aristokratischer<br />

Natur: es findet für wenige statt, es kostet Eintritt, für die besseren Plätze erheblich mehr;<br />

es umgibt sich mit einer gewissen Feierlichkeit, es findet buchstäblich und übertragen auf<br />

einer erhöhten Ebene statt: Niemand unter den Zuschauern ist so schön und merkwürdig<br />

wie Kleopatra, so unglücklich wie König Lear, so komisch wie Falstaff. Und übrigens kann<br />

auch niemand so gut jonglieren wie Rastelli oder ist so kühn wie die Drei Conodas.<br />

Ganz anders das Hörspiel. Jeder kann es hören, ohne besondere Unkosten, es kommt ins<br />

Haus; es umgibt sich mit keinem Gepränge, es verleiht kein Prestige: Man muß Hörspiele<br />

nicht hören, um mitreden zu können, es nimmt nicht viel Zeit in Anspruch: Man kann<br />

Strümpfe dabei stopfen; man hat die Wahl zwischen sehr verschiedenen Hörspielen, und<br />

man erlebt einen natürlichen Wettbewerb unter diesen. Unzählige können zuhören, aber<br />

angesprochen wird der einzelne. Das alles sind die äußeren Modalitäten, die das Hörspiel<br />

demokratisch erscheinen lassen.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!