06.12.2012 Aufrufe

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

Autor: Tilmann P - Schorsch Kamerun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

http://www.mediaculture-online.de<br />

Im Text der ersten Arie, “Schweigt auch die Welt ...” wurden Motive der Farbenlehre von<br />

Goethe verarbeitet. Zur Charakterisierung der Wortvorlage die Einleitungswörter weiterer<br />

Abschnitte: “Sehr tief verhalten ...”, “Schöpfen aus Brunnen des Himmels ...”, “Leichteste<br />

Bürde der Bäume ...”, “Freundselig ist das Wort ... “<br />

Webern, offensichtlich politisch nie sonderlich interessiert, zog sich immer wieder in diese<br />

Arbeit zurück. In Briefberichten finden sich Sprachformeln, die hierfür bezeichnend sind.<br />

So schrieb er im August 1941: “Ich war ganz und gar von meiner Arbeit in Anspruch<br />

genommen und bin es noch.” Im Juli 1942 hieß es: “Die letzte Zeit war damit ausgefüllt:<br />

wieder ist ein Stück des geplanten ‘Oratoriums’ fix und fertig in Partitur gebracht.”<br />

Schließlich, im August 1943: “Ich habe im Grunde nicht aufgeschaut von meiner Arbeit.”<br />

Zwar wird Webern gewußt haben, was geschah, ringsumher, aber er ließ das offenbar<br />

nicht zu tief in sein Bewußtsein eindringen; das Wichtigste war ihm seine Arbeit. Gegen<br />

Kriegsende scheint die Einwirkung der Realität dann freilich so stark geworden zu sein,<br />

daß er kaum noch komponierte. Vor allem die Nachricht, daß sein Sohn Peter in<br />

Jugoslawien gefallen war, wirkte für ihn lähmend. Und je näher die Front heranrückte,<br />

desto panischer wurde die Angst des mittlerweile mehr als Sechzigjährigen: kein Gedanke<br />

mehr ans Komponieren, er floh mit seiner Frau ins Salzburgische, nach Mittersill bei Zell<br />

am See, dort wohnten seine beiden Töchter.<br />

Und hier nun holte die Kriegsrealität ihn auf schauerlich groteske Weise ein – es war<br />

bereits September 45, da besorgte ihm sein Schwiegersohn Mattl auf dem Schwarzen<br />

Markt eine Zigarre, wie Webern sie besonders schätzte. Um die Familie, vor allem die<br />

schlafenden Enkelkinder nicht mit dem Qualm zu belästigen, trat er vors Haus, abend<br />

gegen neun Uhr – es war bereits ziemlich dunkel. Zu dieser Zeit bestand ein befristetes<br />

Ausgehverbot, ab zwanzig Uhr. Ohne Anruf oder Warnruf wurde Webern von einem<br />

amerikanischen Soldaten niedergeschossen: ein Lungenschuß, zwei Bauchschüsse.<br />

Webern starb noch an diesem Abend des 15. September.<br />

Musik und Realität – zwei Beispiele, zwei konkrete Erfahrungen. Sie führen die Frage<br />

weiter, die mein Hörspiel zu stellen versucht, modellhaft. Mit diesem Hörspiel, mit diesen<br />

Berichten gebe ich diese Frage an Sie weiter.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!