05.01.2013 Aufrufe

Scheidung, Trennung – Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen

Scheidung, Trennung – Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen

Scheidung, Trennung – Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familienrechtliche Verträge <strong>und</strong> die <strong>Scheidung</strong> im<br />

Steuerrecht<br />

Dr. Eckhard Wälzholz,<br />

Notar, Füssen<br />

136<br />

Seite<br />

1. Die Güterstände im Einkommensteuerrecht.......................... 139<br />

2. Veranlagung <strong>und</strong> Wahl der Veranlagungsart......................... 142<br />

2.1 Verlangungsarten <strong>–</strong> Gr<strong>und</strong>satz............................................ 142<br />

2.2 <strong>Trennung</strong> <strong>und</strong> Versöhnung.................................................. 142<br />

2.3 Zustimmungspflichten.......................................................... 144<br />

3. Begrenztes Realsplitting.......................................................... 144<br />

4. ErbStG <strong>–</strong> Steuerlich maßgebliche/begünstigte Ehegatten-<br />

zuwendungen............................................................................ 147<br />

4.1 Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten ..................... 147<br />

4.2 § 5 ErbStG im <strong>Scheidung</strong>sfall.............................................. 149<br />

4.3 Unbenannte Zuwendungen <strong>und</strong> das Familienwohnheim .... 152<br />

4.3.1 Unbenannte Zuwendung ............................................ 152<br />

4.3.2 Familienwohnheim, § 13 Abs. 1 Nr. 4 a ErbStG......... 153<br />

4.3.3 Schaukelmodelle ........................................................ 155<br />

4.4 Die Güterstandsschaukel..................................................... 156<br />

4.4.1 BFH: Keine freigebige Zuwendung bei gesetzlich<br />

entstehender Zugewinnausgleichsforderung.............. 158<br />

4.4.2 „Fliegender Zugewinnausgleich“ <strong>und</strong> Vereinbarung<br />

überhöhter Ausgleichsforderungen ............................ 159<br />

4.5 Die rückwirkende Vereinbarung <strong>und</strong> Modifizierungen der<br />

Zugewinngemeinschaft bei § 5 Abs. 1, 2 ErbStG................ 160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!