05.01.2013 Aufrufe

Scheidung, Trennung – Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen

Scheidung, Trennung – Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen

Scheidung, Trennung – Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die im Jahr 1997 gegründete Deutsche Notarrechtliche Vereinigung<br />

fördert die wissenschaftliche Behandlung <strong>und</strong> Erforschung aller notarrelevanten<br />

Rechtsfragen sowohl des formellen als auch des materiellen<br />

Rechts einschließlich der Vertragsgestaltung, der Geschichte des Notariats<br />

sowie des notariellen Berufsrechts.<br />

Zur Verwirklichung dieser Aufgabe hat die Deutsche Notarrechtliche<br />

Vereinigung Anfang 2000 durch Abschluss eines Kooperationsvertrages<br />

mit der Universität Würzburg das Institut für Notarrecht an der Universität<br />

Würzburg gegründet.<br />

Zu den zahlreichen Projekten dieses Instituts gehört auch die jährliche<br />

Abhaltung eines wissenschaftlichen Symposiums. Wissenschaftliche<br />

Tagungen, die sich mit den Fragen der notariellen Praxis beschäftigen,<br />

sind bislang vergleichsweise selten. Mit dem jährlichen Symposium des<br />

Instituts für Notarrecht soll daher ein Beitrag zum Gedankenaustausch<br />

zwischen Wissenschaft <strong>und</strong> kautelarjuristischer Praxis geleistet werden.<br />

Im Mittelpunkt des diesjährigen achten wissenschaftlichen Symposiums<br />

stand die notarielle <strong>Scheidung</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Trennung</strong>svereinbarung, die zum<br />

einen durch eine Reihe von gr<strong>und</strong>legenden Urteilen des B<strong>und</strong>esgerichtshofes<br />

<strong>und</strong> zum anderen durch den Reformgesetzgeber im Bereich<br />

Unterhalts- <strong>und</strong> Versorgungsausgleich erheblich beeinflusst wird. Die<br />

nachfolgend abgedruckten Vorträge der Referenten zeigen die Bandbreite<br />

der Probleme <strong>und</strong> helfen der notariellen Praxis, auch in diesem<br />

schwierigen <strong>und</strong> dem Wechsel unterworfenen Bereich rechtssichere<br />

Verträge zu gestalten. Den Referenten gilt unser Dank für die interessanten<br />

Ausführungen.<br />

Würzburg, im Juni 2008<br />

Prof. Dr. Peter Limmer, Notar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!