23.01.2013 Aufrufe

Achter Bericht des amtsführenden Stadtrates für - Wien Museum

Achter Bericht des amtsführenden Stadtrates für - Wien Museum

Achter Bericht des amtsführenden Stadtrates für - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und inzwischen dem Verfall preisgegebene Liegenschaft beim Oberfinanzpräsident<br />

<strong>Wien</strong>-Niederdonau und wurde vom Amtsgericht Döbling als Eigentümerin in das<br />

Grundbuch eingetragen.<br />

Am 7. November 1945 wurde auf Grund <strong>des</strong> Notenbanküberleitungsgesetzes das<br />

Eigentumsrecht <strong>für</strong> die Österreichische Nationalbank intabuliert. 33 Ein<br />

Rückstellungsverfahren wurde nie angemerkt.<br />

Aus dem eingesehenen Aktenmaterial im Österreichischen Staatsarchiv, dem<br />

Bun<strong>des</strong>denkmalamt und den Verlassenschaftsunterlagen im <strong>Wien</strong>er Stadt- und<br />

Lan<strong>des</strong>archiv geht nicht hervor, ob der Verkauf der Einrichtungsgegenstände aus dem<br />

Geymüller-Schlössel in <strong>Wien</strong> 18., Khevenhüllerstraße 2, in einem unmittelbaren<br />

Zusammenhang mit Verfolgungsmaßnahmen der Nationalsozialisten stand.<br />

Ob die Einrichtungs- bzw. Kunstgegenstände aus der Villa in <strong>Wien</strong> 18.,<br />

Khevenhüllerstraße 2, im Dezember 1938 im Dorotheum zur Versteigerung gebracht<br />

worden waren, um, wie in den Vermögensanmeldungen der meisten Familienmitglieder<br />

angegeben wurde, keine diskriminierenden Abgaben, sondern unabhängig von der<br />

Machtergreifung der Nationalsozialisten in Österreich aufgelaufene Nachlassschulden<br />

im Zusammenhang mit dem Konkurs Isidor Mautners bzw. Verbindlichkeiten im<br />

Zusammenhang mit der Auflösung <strong>des</strong> Haushalts nach dem Tod Jenny Mautners zu<br />

begleichen, vermochte die einzige noch lebende direkte Erbin nach Isidor und Jenny<br />

Mautner, die jüngste Tochter von Konrad und Anna Mautner, ebensowenig zu<br />

beantworten, wie die von den Museen der Stadt <strong>Wien</strong> befragten Familienmitglieder.<br />

Ihren Aussagen zufolge können auch keine weiteren Mitglieder der Familie Mautner<br />

Auskünfte geben. Auch dürften keine Unterlagen mehr vorhanden sein.<br />

Allerdings gaben einige Familienmitglieder zu bedenken, dass der Versteigerungserlös<br />

möglicherweise zur Flucht der Familie verwendet wurde, womit ein NS-Zusammenhang<br />

gegeben wäre. Käthe Breuer, Marie Kalbeck, Lorenz Mautner, Konrad Michael Mautner<br />

und Anna Mautner mussten ins Ausland flüchten, Stephan Mautner wurde 1944 nach<br />

33 Intabulierung bedeutet Einverleibung eines unbedingten Rechtserwerbs oder Rechtsverlusts im Grundbuch. Nach<br />

dem Notenbanküberleitungsgesetz war nach 1945 wiederum die OeNB die Rechtsnachfolgerin der Deutschen<br />

Reichsbank in Österreich und hat nun wiederum ihrerseits wegen der noch offenen Hypothek das Geymüller-<br />

Schlössel beansprucht.<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!