23.01.2013 Aufrufe

Achter Bericht des amtsführenden Stadtrates für - Wien Museum

Achter Bericht des amtsführenden Stadtrates für - Wien Museum

Achter Bericht des amtsführenden Stadtrates für - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2184<br />

alte I.N.<br />

2141<br />

2185<br />

alte I.N.<br />

2118<br />

2195<br />

alte I.N.<br />

2115<br />

2198<br />

alte I.N.<br />

2144<br />

2209<br />

alte I.N.<br />

2132<br />

2217<br />

alte I.N.<br />

2140<br />

2218<br />

alte I.N.<br />

2117<br />

2220<br />

alte I.N.<br />

2142<br />

2496<br />

alte I.N.<br />

2182<br />

Taschenspindeluhr, Emailblatt, Gehäuse bez.: A.D.C., Blatt bez.: Pre<br />

Rigaud a Geneve, Werk bez.: Pre Rigaud a Geneve 74618. Um<br />

1780/1800.<br />

Taschenspindeluhr, Emailgehäuse männliche und weibliche Figur und<br />

Opferaltar, Gehäuse bez.: LETON 7389. Um 1800.<br />

Taschenspindeluhr, Emailgehäuse, Frau stehend mit Kind, Metall,<br />

Gehäuse bez.: LETON 6. Um 1800.<br />

Taschenspindeluhr, Emailblatt, Adam und Eva mit Schlange,<br />

Silberdeckel ersetzt durch Glas, Steinverzierung, fünf rote Glassteine,<br />

früher sechs, Werk mit gravierter, durchbrochener Auflage. 19. Jhndt.<br />

Taschenspindeluhr, Metall, Gehäuse: D.H. 13733, Blatt: Frau mit<br />

Spiegel, Werk bez.: Andreas Hildheim in <strong>Wien</strong>. Um 1800.<br />

Herrentaschenuhr, Spindelgang, Silber, Emailblatt mit Frau, Kind und<br />

Taube, Gehäuse falsch - ohne Aufzugöffnung, Blatt bez.: Frs.<br />

Deroches Geneve, Werk bez.: Frs. Deroches Geneve 1711. Um 1800.<br />

Taschenspindeluhr, Metall, Emailgehäuse, Bild im Blatt, Kette<br />

gerissen, Gehäuse bez.: 619, Werk bez.: Vauther Freres 1799. Um<br />

1800.<br />

Herrentaschenuhr, Spindelgang, 2 kleine Emailbildchen, Gehäuserand<br />

12 Ecken, Gehäuse bez.: C.R. 5098? Um 1800.<br />

Türmchenuhr, Hemmung umgearbeitet, zwei Glocken, Schnecke und<br />

Ketten <strong>für</strong> Gehwerk, Holzsockel.<br />

um restitutionsfähige Kunstobjekte handelt.<br />

In einem Schreiben der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle <strong>Wien</strong>, vom Juli<br />

1940 wird Alexander Grosz als „abgewandert“ bezeichnet. Ob ihm jedoch, wie in einer<br />

Abmeldebestätigung vom 31. Oktober 1939 angegeben, sowie seiner Familie die Flucht<br />

in die USA geglückt ist, erscheint fraglich. Eine Social Security Death Index Abfrage<br />

blieb möglicherweise <strong>des</strong>halb negativ, weil das Ehepaar Grosz schon vor 1960<br />

verstorben ist.<br />

Wegen <strong>des</strong> schon 1938 hohen Alters <strong>des</strong> Ehepaares Grosz konzentrierte sich daher die<br />

Suche nach Rechtsnachfolgern von Alexander Grosz mithilfe von Meldeanfragen in<br />

<strong>Wien</strong> und den USA auf die am 11. Jänner 1909 geborene, gemeinsame Tochter<br />

Gertrude Lotte. Ein am 4. Oktober 1912 geborener Sohn verstarb bereits am 11. August<br />

1915.<br />

214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!