23.01.2013 Aufrufe

Achter Bericht des amtsführenden Stadtrates für - Wien Museum

Achter Bericht des amtsführenden Stadtrates für - Wien Museum

Achter Bericht des amtsführenden Stadtrates für - Wien Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im April 1940 musste der damals 69jährige Otto Herschel mit seiner Gattin Clara über<br />

Holland in die USA flüchten, wo er mit ihr als Otto John Hershel unter der Adresse<br />

Richmond, Virginia, 3113 Patterson Ave., lebte, aber nicht mehr richtig Fuß zu fassen<br />

vermochte.<br />

Es ist angebracht, die Objekte aus dem ehemaligen Eigentum von Otto Herschel zu<br />

restituieren, weil Herschel als Jude der Verfolgung durch den Nationalsozialismus<br />

ausgesetzt war und <strong>des</strong>halb <strong>für</strong> diese gar kein oder zu wenig Geld bekommen hat.<br />

Die Suche nach Otto Herschels Erben konzentrierte sich vor allem auf<br />

Nachforschungen bezüglich der Rechtsnachfolger von <strong>des</strong>sen im Mai 1967 in Virginia<br />

verstorbener Frau, hat aber noch nicht zum gewünschten Erfolg geführt.<br />

Ergänzende Darstellung, Oktober 2007<br />

Nachdem bereits im September 2002 anlässlich der Suche nach Rechtsnachfolgern<br />

von Otto Herschel Schreiben an das „American Jewish Joint Distribution Committee“<br />

und an die „Social Security Administration“ ergangen waren, die jedoch erfolglos<br />

blieben, vertagte die <strong>Wien</strong>er Restitutionskommission in ihrer Sitzung vom 18. Februar<br />

2003 zunächst eine Beschlussfassung, um noch das Ergebnis weiterer Bemühungen in<br />

der Erbensuche abzuwarten.<br />

Die Kommission gelangte aber in den Sitzungen vom 25. März 2003 und 3. Dezember<br />

2003 einhellig zu der Ansicht, dass es sich bei den Kunstgegenständen aus dem<br />

ursprünglichen Eigentum von Otto Herschel<br />

I.N. 60.641 1 Vitrine<br />

I.N. 60.643 Porträt, Öl, unbekannt, um 1840<br />

I.N. 60.672 Porträt, Öl, unbekannt, um 1840<br />

I.N. 60.674-<br />

60.715<br />

ca. 55 Stück Alt-<strong>Wien</strong>er Mode und Modebeiwerk<br />

um rückstellungsfähige Objekte handelt.<br />

218

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!