04.04.2013 Aufrufe

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.5 Moralische Bewertungen der Sendung<br />

4.5.1 Allgem<strong>ein</strong>e medienethische Überlegungen zur Sendung<br />

Nach Auffassung der KJM sind unter medienethischen Aspekten sind vor allem zwei Gesichtspunkte<br />

der Sendung problematisch:<br />

(1) Ich <strong>bin</strong> <strong>ein</strong> <strong>Star</strong> <strong>–</strong> <strong>Holt</strong> <strong>mich</strong> <strong>hier</strong> <strong>raus</strong>! hat die Tendenz, <strong>ein</strong> eigentlich gesellschaftlich<br />

geächtetes Sozialverhalten zu Unterhaltungszwecken zu zeigen. Indem<br />

die prominenten Teilnehmer des Dschungelcamps Häme <strong>und</strong> Spott der<br />

Moderatoren ausgesetzt sind <strong>und</strong> Prüfungen absolvieren müssen, in denen sie<br />

<strong>ihre</strong> Ekelgrenzen überwinden sollen, werden sie in <strong>ihre</strong>m sozialen Achtungsanspruch<br />

verletzt <strong>und</strong> zur Schaustellung herabgewürdigt. Missachtet man dabei<br />

dieses karnevalistische Sendungsprinzip, ist vor allem fraglich, ob solche Methoden<br />

als konstituierende Elemente in <strong>ein</strong>er Unterhaltungsshow <strong>ein</strong>gesetzt<br />

werden dürfen.<br />

(2) Das zweite Problemfeld betrifft die <strong>ein</strong>geschränkte Freiheit der Kandidaten. Um<br />

sich aus freien Stücken für die Teilnahme an der Sendung entscheiden zu können,<br />

müssen die Kandidaten vorher gewusst haben, was sie genau erwartet.<br />

Vollständige Informationen sind für autonome Entscheidungen unverzichtbar.<br />

<strong>Die</strong> Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) ist dennoch zu dem Ergebnis gekommen,<br />

dass die Sendung Ich <strong>bin</strong> <strong>ein</strong> <strong>Star</strong> <strong>–</strong> <strong>Holt</strong> <strong>mich</strong> <strong>hier</strong> <strong>raus</strong>! nicht gegen die Menschenwürde<br />

verstoße. Dabei werden für die Beurteilung drei Punkte genannt:<br />

(1) <strong>Die</strong> durchweg medienerfahrenen Camp-Bewohner haben sich freiwillig zur<br />

(2)<br />

Verfügung gestellt,<br />

sie konnten jederzeit das Dschungelcamp verlassen <strong>und</strong><br />

(3) sie verfügten über <strong>ein</strong>e ausreichende Kenntnis der Abläufe.<br />

Dennoch bewegt sich die Sendung laut KJM nah an der Grenze zum Verstoß, indem sie<br />

moralisch fragwürdige Verhaltensweisen wie Häme, Spott <strong>und</strong> Schadenfreude propagiere.<br />

<strong>Die</strong> Entwicklung von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen könne dadurch be<strong>ein</strong>trächtigt werden <strong>und</strong><br />

ohnehin vorhandene Tendenzen zu Ausgrenzung <strong>und</strong> Hänseleien legitimiert oder verstärkt<br />

werden. Dabei wird davon ausgegangen, dass Kinder <strong>und</strong> Jugendliche sich an dem dargestellten<br />

Verhalten orientieren <strong>und</strong> die Handlungen imitieren. Dadurch würden sie die eige-<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!