04.04.2013 Aufrufe

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ten, alle gleichberechtigt. Durch die Interaktion der Teilnehmerinnen kam <strong>ein</strong>e gute Diskussion<br />

zustande. Besonders thematisiert wurden Talkshows <strong>und</strong> die Darstellung von Privatem<br />

im Fernsehen. Auch im Einzelinterview mit der Teilnehmerin F ging diese speziell<br />

auf das Thema „Intimes im Fernsehen<strong>“</strong> <strong>ein</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Mädchen geben an, täglich 3 1/2 St<strong>und</strong>en fernzusehen. Bevorzugt sehen sie ProSieben<br />

<strong>und</strong> die Musiksender, aber auch RTL <strong>und</strong> ARD werden häufig genannt. Bei der ARD sehen<br />

sie vor allem gerne die Vorabend-Serie Berlin, Berlin. Absolute Lieblingssendung von<br />

allen Teilnehmern ist jedoch die Comedy-Serie M<strong>ein</strong> Leben <strong>und</strong> ich. <strong>Die</strong> Genre-Präferenz<br />

dieser Gruppe liegt <strong>ein</strong>erseits auf Soaps <strong>und</strong> Serien, andererseits auf Comedy.<br />

Gruppendiskussion 17- bis 20-jährige Berufsschüler <strong>–</strong> Jungen<br />

Teilnehmer: TL (19 Jahre)<br />

ES (19 Jahre)<br />

MW (19 Jahre)<br />

PA (20 Jahre)<br />

SA (19 Jahre)<br />

EP (19 Jahre)<br />

EL (19 Jahre)<br />

SC (19 Jahre)<br />

Bildung: geringere Bildung<br />

Laut Aussage der Lehrerin kommen alle Teilnehmer aus schwierigen sozialen Verhältnissen.<br />

In der Gruppe gab es mehrere türkische <strong>und</strong> arabische Jugendliche. Der Umgangston<br />

war relativ rau. Es wurde häufig durch<strong>ein</strong>ander geredet <strong>und</strong> die Diskussionsatmosphäre<br />

entsprach eher <strong>ein</strong>em Frage-Antwort-Spiel. Es gab vier starke M<strong>ein</strong>ungsführer, die das<br />

Gespräch bestimmten. Generell waren die Befragten zwar gesprächsbereit, äußerten jedoch<br />

nur bedingt Persönliches. Im Laufe der Diskussion änderten sich teilweise die M<strong>ein</strong>ungen<br />

der Teilnehmer. <strong>Die</strong> Äußerungen lassen sozial erwünschte Antworten vermuten. Im<br />

Einzelinterview wurde der 19-jährige TL befragt, der <strong>hier</strong> offener auch über persönliche<br />

Ängste sprach.<br />

<strong>Die</strong> Berufsschüler sehen durchschnittlich 3 1/2 St<strong>und</strong>en täglich fern. Ihre Lieblingssender<br />

sind RTL II, wo sie Comedy-Serien wie Der Prinz von Bel Air oder King of Queens sehen,<br />

<strong>und</strong> RTL, wo sie Actionserien wie Alarm für Cobra 11 <strong>und</strong> die Soap GZSZ schauen. Auch<br />

ProSieben wird als besonders beliebter Sender angegeben. Teilweise abgelehnt werden<br />

dagegen Big Brother <strong>und</strong> die <strong>Show</strong> Ich <strong>bin</strong> <strong>ein</strong> <strong>Star</strong> <strong>–</strong> <strong>Holt</strong> <strong>mich</strong> <strong>hier</strong> <strong>raus</strong>! sowie Gerichtsshows.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!