04.04.2013 Aufrufe

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Funktion in den Medien verwiesen. Einige Beispiele können dies verdeutlichen: Werner<br />

Böhm trägt in der Folge vom 14.01.2004 auf der Campfeier von Antonias Geburtstag das<br />

karierte Jackett, mit dem er Ende der 1970er Jahre als Comedy-Schlagersänger Gottlieb<br />

Wendehals bekannt war. Auch in der Moderation über ihn wird häufig darauf verwiesen.<br />

So sagt Sonja Bezug nehmend auf den Gottlieb Wendehals Song Polonaise Blankenese:<br />

„Demnächst heißt es in s<strong>ein</strong>er [Werners] Heimat nur noch: Sex and Drugs and Polonaise<strong>“</strong><br />

(Folge vom 14.01.2004). In der Folge vom 17.01.2004 greift Dirk Bach dies während<br />

Werners Dschungelprüfung auf mit den Worten: „Werner steckt in <strong>ein</strong>er Polonaise voll mit<br />

wilden Tieren<strong>“</strong>, <strong>und</strong> schließt nach der Prüfung daran an: „Das wär doch was für Werners<br />

nächsten Karnevalshit: Alaaf <strong>und</strong> Helau, <strong>hier</strong> kommt die Wollmilchsau<strong>“</strong>, woraufhin Sonja<br />

singt: „Wir legen los mit ganz bösen Witzen ...<strong>“</strong>, analog zu der Textzeile aus dem Song:<br />

„Wir legen los mit ganz großen Schritten.<strong>“</strong><br />

Außerdem verweist die Moderation sehr häufig auf den Gesang <strong>und</strong> das Gitarrenspiel des<br />

Schlagersängers Costa Cordalis. In der Folge vom 16.01.2004 übt Daniel mit der ehemali-<br />

gen Nachrichtensprecherin Susan Stahnke den Eingangssatz der Tageschau. Ein anderes<br />

Beispiel zeigt sich in der Folge vom 14.01.2004, in der Sonja Zietlow Antonia Langsdorf<br />

in <strong>ihre</strong>m öffentlichen showexternen Kontext verortet. Sie teilt den Zuschauern mit: „Erika<br />

Berger moderiert die Astroshow. Antonia, die Horoskopversorgung in der Heimat ist gesi-<br />

chert.<strong>“</strong> Zudem wird intertextuell auf das RTL-Format <strong>Die</strong> Astroshow <strong>und</strong> auf die Moderatorin<br />

Erika Berger verwiesen, die während des Dschungelaufenthalts der Kandidatin, die<br />

Astroshow stellvertretend für Antonia Langsdorf moderierte. Am 13.01.2004 führt der Ex-<br />

Hochspringer Carlo Thränhardt <strong>ein</strong> Sportprogramm mit den anderen Campbewohnern<br />

durch, <strong>und</strong> es wird immer wieder auf die Teilnahme Daniel Küblböcks an der <strong>Show</strong><br />

Deutschland sucht den Superstar verwiesen, z.B. am 11.01.2004 durch <strong>ein</strong>e Einblendung<br />

von Daniel <strong>und</strong> Werner am Lagerfeuer (Daniel: „Deutschland sucht die Superflamme!<strong>“</strong>,<br />

Werner: „Deutschland sucht die Superkakerlake!<strong>“</strong>). Durch diese intertextuellen Bezüge<br />

wird immer wieder der Prominentenstatus der Kandidaten inszeniert, der <strong>–</strong> mit Ausnahme<br />

von Daniel Küblböck, der <strong>ein</strong>e relativ zeitnahe starke Medienpräsenz hatte <strong>–</strong>, in der Medienöffentlichkeit<br />

vor der <strong>Show</strong> eher gering war. Dadurch kommt ihnen <strong>ein</strong>e wichtige<br />

Funktion in der Struktur des Formats zu.<br />

Der in der Narration inszenierte „Boulevardklatsch<strong>“</strong> über das Campgeschehen wird mit<br />

intertextuellen Verweisen verknüpft <strong>und</strong> auf diese Weise verstärkt, da er nicht Material aus<br />

dem Verhalten der Kandidaten innerhalb des Camps liefert, sondern darüber hinaus Einbli-<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!