04.04.2013 Aufrufe

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

inger Bildung handelt. Denn <strong>ein</strong>en durchschnittlichen Marktanteil von knapp über bzw.<br />

knapp unter 50 Prozent erreichen nur die 3- bis 13-jährigen Kinder, die 14- bis 29-jährigen<br />

Frauen <strong>und</strong> die Zuschauer mit <strong>ein</strong>em Volksschulabschluss ohne Lehre.<br />

Zur Nutzung der Sendung Ich <strong>bin</strong> <strong>ein</strong> <strong>Star</strong> <strong>–</strong> holt <strong>mich</strong> <strong>hier</strong> <strong>raus</strong>! werden widersprüchliche<br />

Angaben gemacht. Zu Anfang der Diskussionen äußern viele, dass sie die Sendung nur<br />

<strong>ein</strong>- oder zweimal gesehen oder „r<strong>ein</strong>gezappt<strong>“</strong> hätten. Im Laufe der Diskussion wird jedoch<br />

klar, dass sie wesentlich mehr gesehen haben müssen, da sie Details aus vielen Folgen<br />

kennen. Hier lassen sich Einflüsse der Interviewsituation <strong>und</strong> sozial erwünschte Antworten<br />

vermuten. Nur wenige Befragte haben die Sendung konstant verfolgt <strong>und</strong> sind auch<br />

selbstbewusst genug, dies zu äußern. Lediglich drei der Befragten aus unterschiedlichen<br />

Gruppen haben die Sendung noch nie gesehen.<br />

Häufig wird als Gr<strong>und</strong> für die Rezeption die umfangreiche Medienberichterstattung über<br />

das so genannte „Dschungel-TV<strong>“</strong> genannt. Gerade die älteren Befragten nehmen diese<br />

bewusst war <strong>und</strong> erkennen, wie auf diese Weise <strong>ein</strong> Medienereignis geschaffen wird. Be-<br />

sonders die Studentengruppe reflektiert dieses Phänomen.<br />

Beispiel Ich <strong>bin</strong> <strong>ein</strong> <strong>Star</strong> <strong>–</strong> <strong>Holt</strong> <strong>mich</strong> <strong>hier</strong> <strong>raus</strong>! als Medienereignis:<br />

Gruppendiskussion Studenten<br />

RE: Ja, gut, man muss doch bloß in der U-Bahn sitzen. Da prangen <strong>ein</strong>en die<br />

großen Buchstaben von den Zeitungen der Nachbarn unheimlich an, <strong>und</strong><br />

Daniel Küblböck ...<br />

SU: Du fährst irgendwo vorbei <strong>und</strong> dann siehst du <strong>ein</strong> Plakat <strong>und</strong> da steht dann<br />

drauf <strong>hier</strong> <strong>und</strong> so, automatisch.<br />

PE: Und dann ist natürlich klar, dass man so <strong>ein</strong>e Spirale in Gang setzt. Dann<br />

muss man. <strong>Die</strong> Leute verlangen dann danach <strong>und</strong> so weiter <strong>und</strong> so fort. Aber<br />

ich glaube nicht, dass man davon ausgehen kann, dass die Leute <strong>ihre</strong> selbstbestimmten<br />

Sehgewohnheiten haben. Und wenn das Fernsehen ihnen halt<br />

bietet, was sie haben wollen, ist es halt gut. N<strong>ein</strong>, Fernsehen fängt immer<br />

mehr an, sich s<strong>ein</strong> Publikum selbst zu züchten.<br />

LB: Ja, sehe ich genauso.<br />

PE: Und das funktioniert so: Ich produziere Heulkrampf von Küblböck <strong>und</strong> am<br />

nächsten Tage gehe ich am Zeitungsstand vorbei <strong>und</strong> da steht die Bild-<br />

Schlagzeile: „Küblböck Heulkrampf. Wird er es überstehen?<strong>“</strong><br />

MN: Aber das Fernsehen züchtet sich doch nicht die Sehgewohnheiten, sondern<br />

die züchtet sich doch das, damit sie <strong>ein</strong>en kommerziellen Erfolg damit haben.<br />

Nur, so gesehen ist ja jetzt nicht das Fernsehen daran Schuld, sondern<br />

das System.<br />

Für die jüngeren Befragten, <strong>und</strong> unter ihnen vor allem für die weiblichen Teilnehmer, ist<br />

die Sendung dagegen vor allem im Fre<strong>und</strong>eskreis <strong>ein</strong> zentrales Thema. <strong>Die</strong> Teilnehmerin<br />

N (Schülerladen Wedding), die Ich <strong>bin</strong> <strong>ein</strong> <strong>Star</strong> <strong>–</strong> <strong>Holt</strong> <strong>mich</strong> <strong>hier</strong> <strong>raus</strong>! nicht sehen durfte,<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!