04.04.2013 Aufrufe

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6. Wertesystem der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

4.6.1 Persönliche Wertesysteme der Befragten<br />

Für alle Befragten sind Fre<strong>und</strong>schaft <strong>und</strong> Familie sehr wichtig. Sie bieten ihnen insbesondere<br />

Rückhalt <strong>und</strong> Sicherheit. Für die interviewten Mädchen ist die Achtung der Privatsphäre<br />

von größerer Bedeutung als für die männlichen Befragten, die eher <strong>ein</strong> aufregendes<br />

Leben für erstrebenswert halten. Der besondere Stellenwert, den die Wahrung des Privaten<br />

für die Mädchen darstellt, wird auch in <strong>ihre</strong>n Äußerungen zu Grenzen des Fernsehens <strong>und</strong><br />

eigenen Grenzen deutlich, auf die später <strong>ein</strong>gegangen werden soll.<br />

Auch Ehrlichkeit <strong>und</strong> Anerkennung stellen für alle Teilnehmer der Einzelinterviews besondere<br />

Werte in <strong>ihre</strong>m Leben dar. Dabei steht die Ehrlichkeit bei manchen der Befragten<br />

an oberster Stelle als Mittel, um Anerkennung zu erlangen, <strong>und</strong> bei anderen in Bezug auf<br />

<strong>ein</strong>e soziale Verantwortung gegenüber Mitmenschen, die man nicht verletzen sollte.<br />

<strong>Die</strong> Achtung anderer Mitmenschen wird von der Gymnasialschülerin <strong>und</strong> dem Studenten<br />

in den Einzelinterviews als besonders wichtiger Wert für ihr eigenes Leben genannt. <strong>Die</strong><br />

anderen präferieren, N<strong>ein</strong> sagen zu können, Erfolg in Schule bzw. Beruf zu haben, also<br />

individuelle, persönliche Werte.<br />

Sich gegenüber anderen fair zu verhalten ist für die jüngeren Befragten von größerer Bedeutung<br />

als für den Berufsschüler mit <strong>ein</strong>er geringeren Bildung <strong>und</strong> den Studenten, die<br />

beide Mut als wichtigen Wert in <strong>ihre</strong>m Leben betrachten. Besonders die jüngeren Mädchen<br />

zeigen <strong>ein</strong> ausgeprägtes Ungerechtigkeitsempfinden, das sie über den <strong>ihre</strong>r M<strong>ein</strong>ung nach<br />

ungerecht ausgegangenen Sieg von Costa Cordalis als Dschungelkönig bek<strong>und</strong>en. Sie sind<br />

der M<strong>ein</strong>ung, dass Lisa Fitz <strong>ein</strong>e schwierigere Aufgabe bewältigen musste <strong>und</strong> deshalb den<br />

Titel eher verdient hätte (vgl. dazu auch Kapitel 4.5.4). <strong>Die</strong>se Aussagen korrespondieren<br />

mit <strong>ihre</strong>n Urteilen zur Fairness. <strong>Die</strong>se ist für sie insbesondere im Sinne <strong>ein</strong>er sozialen Verantwortung<br />

gegenüber anderen wichtig. Sie möchten niemanden ungerecht behandeln.<br />

Besonders in den Diskussionen mit den jüngeren Altersgruppen spielt Daniel Küblböcks<br />

Mut, mit dem er <strong>ihre</strong>r M<strong>ein</strong>ung nach die Dschungelprüfungen bewältigte, <strong>ein</strong>e he<strong>raus</strong>ragende<br />

Rolle. <strong>Die</strong> Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen bew<strong>und</strong>ern Daniel dafür. Innerhalb der Einzelinterviews<br />

betonen sie jedoch, dass Fairness für ihr eigenes Leben <strong>ein</strong>e größere Bedeutung<br />

hat, während die älteren Befragten, für die Daniels Mut k<strong>ein</strong>e Bedeutung hatte, diesen<br />

Wert für ihr eigenes Leben mehr schätzen als die Fairness.<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!