04.04.2013 Aufrufe

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zum Beispiel die Frauen das nervt, dass der Costa da mit s<strong>ein</strong>er komischen<br />

Gitarre rumrennt <strong>und</strong> so.<br />

Bei diesen Gruppen lässt sich <strong>ein</strong>e weiter reichende Medienkompetenz feststellen, da es<br />

sich <strong>hier</strong> sch<strong>ein</strong>bar nicht um die bloße Wiedergabe von Informationen handelt, die bereits<br />

in anderen Medien thematisiert wurden. Zudem berühren diese Überlegungen <strong>ein</strong>en Bereich<br />

der Inszenierung, der abstrakter ist als die inszenierte Ausstattung.<br />

Allgem<strong>ein</strong> lässt sich jedoch sagen, dass bei fast allen Befragten <strong>ein</strong> Wissen um die Inszenierungsstrategien<br />

der Sendung Ich <strong>bin</strong> <strong>ein</strong> <strong>Star</strong> <strong>–</strong> <strong>Holt</strong> <strong>mich</strong> <strong>hier</strong> <strong>raus</strong>! vorhanden ist. All<strong>ein</strong><br />

die jüngsten Befragten der Gruppe „Schülerladen Wedding<strong>“</strong> erkennen k<strong>ein</strong>e inszenierten<br />

Elemente <strong>und</strong> betrachten die Sendung sch<strong>ein</strong>bar als reales Geschehen.<br />

Beispiel Interpretation als reales Geschehen: Gruppendiskussion Schülerladen Wedding<br />

Interviewer: Was würdet ihr sagen? Ist die Sendung <strong>ein</strong>e <strong>Show</strong> oder ist sie <strong>ein</strong> Spiel oder<br />

ist das vielleicht so was wie <strong>ein</strong>e Dokumentation. Was würdet ihr sagen, was<br />

ist es am ehesten?<br />

T: Ist live, die machen das live.<br />

Interviewer: Und wirkt das alles echt, was die da machen, oder hast du manchmal auch<br />

das Gefühl, die spielen da?<br />

T: <strong>Die</strong> machen das echt. Weil da unten steht ja, wo die Uhr da ist, wie spät es<br />

ist, da steht ja auch live. Ich kann Englisch.<br />

Alle anderen nehmen das Gezeigte nicht „für bare Münze<strong>“</strong>. <strong>Die</strong> eigenen Beobachtungen<br />

<strong>und</strong> Überlegungen wirken sich, wie auch das Wissen aus der Berichterstattung, auf <strong>ihre</strong>n<br />

Umgang mit der Sendung <strong>und</strong> <strong>ihre</strong> Rezeptionshaltung aus.<br />

4.2.4 Wissen über das Genre der Sendung<br />

Von großer Bedeutung für den Umgang mit der Sendung Ich <strong>bin</strong> <strong>ein</strong> <strong>Star</strong> <strong>–</strong> <strong>Holt</strong> <strong>mich</strong> <strong>hier</strong><br />

<strong>raus</strong>! ist es, welchem Genre der Rezipient sie zuordnet. <strong>Die</strong> Sendung bietet auf mehreren<br />

Ebenen Rezeptionsmöglichkeiten, von denen unter anderem der Grad der Involviertheit in<br />

das Geschehen abhängt. Ich <strong>bin</strong> <strong>ein</strong> <strong>Star</strong> <strong>–</strong> <strong>Holt</strong> <strong>mich</strong> <strong>hier</strong> <strong>raus</strong>! zeichnet sich durch die<br />

primäre Rahmung Spielebene aus. Daneben ist die Sendung aber auch als verhaltensorientierte<br />

Reality <strong>Show</strong> zu verstehen. Innerhalb dieser <strong>Show</strong> lassen sich verschiedene Elemente<br />

aus Reality Soaps, Boulevard <strong>und</strong> Comedy feststellen, die unterschiedliche Bedeutungsangebote<br />

schaffen (vgl. Kapitel 3). Für die Untersuchung ist es daher entscheidend, welche<br />

Genre-Rahmung für die befragten Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen die dominante Rahmung ist.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!