04.04.2013 Aufrufe

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist trocken.<strong>“</strong> Hier wird <strong>ein</strong> Gesichtsausdruck von Werner als „traurig<strong>“</strong> interpretiert, ebenso<br />

gibt es k<strong>ein</strong>e in der Situation angelegten Beweise, dass sich Werner Böhms verm<strong>ein</strong>tlicher<br />

Gesichtsausdruck auf den Entzug von Alkohol bezieht.<br />

3.3.6 Wissensvorsprünge<br />

Ein wichtiges dramaturgisches Element, das <strong>ein</strong>erseits zur Spannungsförderung der Narration,<br />

andererseits zur Distanzierung von den Ereignissen beiträgt, sind Wissensvorsprünge,<br />

die in Ich <strong>bin</strong> <strong>ein</strong> <strong>Star</strong> <strong>–</strong> <strong>Holt</strong> <strong>mich</strong> <strong>hier</strong> <strong>raus</strong>! sowohl auf der sprachlichen Ebene als auch<br />

durch die Gestaltung inszeniert werden. <strong>Die</strong> Moderatoren machen von Anfang an auf <strong>ihre</strong>n<br />

Blickwinkel, der die Ereignisse aus <strong>ein</strong>er erhöhten, distanzierten Perspektive präsentiert,<br />

aufmerksam (vgl. Kapitel 3.3.2) <strong>und</strong> offerieren den Zuschauern, mit ihnen diese „Vogelperspektive<strong>“</strong><br />

<strong>ein</strong>zunehmen. Das wird zudem durch die Position des Baumhauses oberhalb<br />

des „Dschungelcamps<strong>“</strong> räumlich in Szene gesetzt. Sowohl bei den Anmoderationen aus<br />

dem Baumhaus als auch bei der Kommentierung der Einspieler wird diese Sicht als durchgängiges<br />

Motiv immer wieder thematisiert. So verkündet etwa Sonja Zietlow in der Folge<br />

vom 12.01.2004: „Das Schönste ist ja, dass unsere <strong>Star</strong>s überhaupt nicht mitkriegen, was<br />

wir <strong>hier</strong> machen, nicht wie die Sendung läuft, wann die Sendung läuft. Und welche Bilder<br />

wir zeigen<strong>“</strong>. <strong>Die</strong>se Aussage, die auch als selbstreferenzielles Statement zur Dschungelshow<br />

gesehen werden kann, impliziert die Wissenskluft, die zwischen den überlegenen Modera-<br />

toren <strong>und</strong> Zuschauern auf der <strong>ein</strong>en Seite <strong>und</strong> den ahnungslosen Kandidaten auf der anderen<br />

Seite vorhanden ist.<br />

Ebenso verweisen die Moderatoren die Kandidaten durch <strong>ihre</strong> ironischen Kommentare<br />

während der Einspieler in <strong>ein</strong>e Art Opferrolle. So kommentiert Dirk Bach den fröhlichen<br />

Marsch der Kandidaten vom Luxushotel ins Camp mit den Worten: „Das Singen wäre<br />

unseren <strong>Star</strong>s schon längst vergangen, wenn sie wüssten, was jetzt bevorsteht<strong>“</strong> (Folge vom<br />

09.01.2004). In der nächsten Einstellung werden die Kandidaten von Wachmännern nach<br />

unerlaubten Luxusartikeln durchsucht. Ein weiteres Beispiel wäre die Schatzsuche von<br />

Mariella <strong>und</strong> Caroline (Folge vom 12.01.2004), bei der Dirk Bach angesichts des schweren<br />

Inhalts betont: „... denn was sie nicht wissen: <strong>Die</strong> Schatztruhe hat es in sich<strong>“</strong>, worauf der<br />

Inhalt der Kiste, <strong>ein</strong> St<strong>ein</strong>, nur für die Zuschauer ersichtlich <strong>ein</strong>geblendet wird.<br />

Ein weiteres inszenatorisches Element, welches den Zuschauern Wissensvorsprünge verschafft,<br />

sind die Situationen, in denen die Kandidaten isoliert von der Gruppe <strong>ihre</strong> persön-<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!