04.04.2013 Aufrufe

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

de durch die Reality <strong>Show</strong>s mit Prominenten wird noch deutlicher, was eigentlich bereits<br />

die <strong>Show</strong>s mit „normalen Leuten<strong>“</strong> zeigen: In <strong>ein</strong>er pluralisierten Gesellschaft gibt es das<br />

Alltagsleben nicht mehr, sondern es gibt viele verschiedene Lebensformen <strong>und</strong> Lebensstile,<br />

die <strong>ein</strong>en je anderen Alltag bedingen. Alltag wird damit als Option verhandelbar. <strong>Die</strong><br />

Identität der Kandidaten wird ebenso auf <strong>ein</strong>e Probe gestellt wie die der Zuschauer. <strong>Die</strong>se<br />

gesellschaftliche Tendenz wird vom Fernsehen aufgegriffen. So ist es k<strong>ein</strong> W<strong>und</strong>er, dass in<br />

Zeiten, in denen die Identitäten flexibler <strong>und</strong> zugleich spielerischer werden, Reality <strong>Show</strong>s,<br />

die genau dies vorführen, populär werden (vgl. Bondebjerg 2002, S. 160 ff.; Mikos u.a.<br />

2000, S. 46 ff.). Sie durchdringen nicht nur den „popular zeitgeist<strong>“</strong> (Ouellette/Murray<br />

2004, S. 2), sondern sie sind auch Ausdruck desselben.<br />

Obwohl Reality <strong>Show</strong>s <strong>ein</strong> relativ neues Phänomen im Fernsehen sind, bedienen sie sich<br />

<strong>ein</strong>erseits aus den vielfältigen Sendeformen in der reichhaltigen Geschichte des Fernsehens,<br />

<strong>und</strong> haben andererseits bereits zahlreiche Subformen ausgebildet, die wiederum auf<br />

unterschiedliche Traditionen von Formaten <strong>und</strong> Sendeformen der Fernsehunterhaltung<br />

verweisen (vgl. Holmes/Jermyn 2004, S. 5 ff.; Lücke 2002, S. 51 ff.; Mikos u.a. 2000,<br />

S. 33 ff.; Ouellette/Murray 2004, S. 3 f.). Reality <strong>Show</strong>s, die zum performativen Realitäts-<br />

fernsehen zählen, umfassen die Subgenres:<br />

- Beziehungsshows <strong>und</strong> Dating Games wie Nur die Liebe zählt, Herzblatt, Der Bachelor<br />

oder El, der Millionär;<br />

- Makeover/Lifestyle-Formate oder Deko-<strong>Show</strong>s wie Wohnen nach Wunsch <strong>–</strong> Einsatz<br />

in vier Wänden oder New Life;<br />

- Casting <strong>Show</strong>s <strong>und</strong> Talentwettbewerbe wie Deutschland sucht den Superstar, Popstars,<br />

<strong>Star</strong> Search oder Fame Academy;<br />

- Stunt <strong>Show</strong>s wie Fear Factor, Jackass oder Ihr seid wohl wahnsinnig!;<br />

- Real Life <strong>Show</strong>s wie Big Brother oder Inselduell;<br />

- Verhaltensshows wie Versteckte Kamera oder Scare Tactics.<br />

Alle diese Subgenres der Reality <strong>Show</strong> zeichnen sich dadurch aus, dass sie zwar <strong>ein</strong> kennzeichnendes<br />

dominierendes Element haben, sie aber in der Regel Elemente verschiedener<br />

Subgenres mit<strong>ein</strong>ander ver<strong>bin</strong>den. <strong>Die</strong> Deko-<strong>Show</strong>s stellen zwar die Umgestaltung der<br />

Wohnung in den Mittelpunkt, doch haben sie auch Elemente von Verhaltensshows, z.B.<br />

bei der Beobachtung der Menschen, wenn sie in <strong>ihre</strong> neu gestaltete Wohnung kommen.<br />

Real Life <strong>Show</strong>s ver<strong>ein</strong>en zwar <strong>ein</strong>e bestimmte Anzahl Kandidaten für <strong>ein</strong>e bestimmte Zeit<br />

in <strong>ein</strong>em definierten Raum, doch nehmen sie zudem Elemente von klassischen Gameshows,<br />

von Stunt <strong>Show</strong>s oder auch von Casting <strong>Show</strong>s auf. Gerade die Ver<strong>bin</strong>dung ver-<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!