04.04.2013 Aufrufe

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 Zusammenfassung<br />

<strong>Die</strong> <strong>Show</strong> Ich <strong>bin</strong> <strong>ein</strong> <strong>Star</strong> <strong>–</strong> <strong>Holt</strong> <strong>mich</strong> <strong>hier</strong> <strong>raus</strong>! kann als Hybridform bezeichnet werden,<br />

die Elemente aus verschiedenen anderen Genres ver<strong>ein</strong>t. Es lassen sich Aspekte aus Spielshows,<br />

Reality Soaps, Boulevard-Magazinen <strong>und</strong> Comedy-Sendungen feststellen. Insgesamt<br />

dominiert in der Inszenierung der <strong>Show</strong> <strong>ein</strong> komischer, karnevalistischer Modus, der<br />

durch die Darstellung der Moderatoren als „komisches Paar<strong>“</strong> noch verstärkt wird. <strong>Die</strong>ser<br />

komische Modus wird in den eigentlichen Dschungelprüfungen zurückgenommen, in denen<br />

der Ernst des Spiels wichtiger ist. Sowohl der Modus der Komik als auch des Spiels<br />

weisen darauf hin, dass mit der <strong>Show</strong> <strong>ein</strong> anderer Wirklichkeitsbereich geschaffen wird,<br />

der sich von der Realität des Alltags abhebt <strong>und</strong> unterscheidet. In diesem Sinn kann die<br />

<strong>Show</strong> auch als performatives Realitätsfernsehen bezeichnet werden, da in ihr „echte Menschen<strong>“</strong><br />

<strong>–</strong> in diesem Fall Prominente <strong>–</strong> als Kandidaten für <strong>ein</strong> Publikum agieren. <strong>Die</strong> Zuschauer<br />

werden analog zu den Moderatoren von Anfang an dazu verleitet, <strong>ein</strong>en distanzier-<br />

ten, karnevalistischen Blickwinkel auf die gesamte Erzählung <strong>ein</strong>zunehmen, in dem die<br />

übliche gesellschaftliche Ordnung für die Dauer der <strong>Show</strong> außer Kraft gesetzt ist.<br />

<strong>Die</strong> Rahmung als Spiel <strong>und</strong> Comedy führt vor allem aufgr<strong>und</strong> der karnevalistischen Inszenierung<br />

dazu, dass sich für die befragten Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen da<strong>raus</strong> der bevorzugte<br />

Rezeptionsmodus ableitet. Sie können aufgr<strong>und</strong> <strong>ihre</strong>s praktischen Medienwissens die<br />

Rahmungen erkennen <strong>und</strong> nehmen daher die <strong>Show</strong> <strong>ein</strong>erseits als komisch <strong>und</strong> witzig wahr,<br />

<strong>und</strong> andererseits als Spiel, das karnevalistischen Prinzipien gehorcht. Lediglich wenn sie<br />

der Ansicht sind, dass Spielregeln verletzt werden, tritt der komische Rezeptionsmodus in<br />

den Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> sie entwickeln Mitleid mit den Kandidaten, weil sie <strong>ein</strong>en wichtigen<br />

Wert, der auch in <strong>ihre</strong>m Alltag <strong>ein</strong>e Rolle spielt, verletzt sehen: Fairness. Mit Ausnahme<br />

der 10- bis 12-jährigen Kinder mit geringer Bildung <strong>und</strong> teilweise der 11- bis 14-jährigen<br />

Mädchen mit geringer Bildung haben die Befragten genügend praktisches Medienwissen,<br />

um mit der <strong>Show</strong> angemessen umzugehen. In den Ausnahmefällen benutzen sie aber Deutungsmuster<br />

aus <strong>ihre</strong>r sozialen Alltagserfahrung, um die Sendung zu bewerten. <strong>Die</strong> gering<br />

gebildeten Kinder sehen daher in den Dschungelprüfungen <strong>ein</strong>en didaktischen Sinn <strong>und</strong><br />

vermuten, dass man da etwas lernen kann. Sie tun dies nicht, weil die Sendung ihnen dies<br />

vorgibt, sondern weil ihnen aus <strong>ihre</strong>m eigenen schulischen Alltag bekannt ist, dass Prüfungen<br />

<strong>ein</strong>en didaktischen Sinn haben.<br />

158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!