04.04.2013 Aufrufe

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiel Langweilige Sendung: Gruppendiskussion Studenten<br />

MN: Also, wenn die Caroline Beil nicht wenigstens <strong>ein</strong>mal abgelästert hätte, was<br />

so schlimm jetzt auch nicht war, dann, also eigentlich empfinde ich es als<br />

sensationell, wie erfolgreich die Sendung s<strong>ein</strong> konnte, obwohl es so langweilig<br />

war. Also, es saßen <strong>ein</strong>fach zwölf Leute zwei Wochen in der Matschepampe<br />

<strong>und</strong> haben sich gegenseitig angelangweilt <strong>und</strong> passiert ist eigentlich<br />

nichts, außer dass ab <strong>und</strong> zu <strong>ein</strong>em Kakerlaken in den Kopf gekippt wurden.<br />

Neben der Kritik an mangelnder Handlung wird das Desinteresse an der Sendung damit<br />

begründet, dass Ich <strong>bin</strong> <strong>ein</strong> <strong>Star</strong> <strong>–</strong> <strong>Holt</strong> <strong>mich</strong> <strong>hier</strong> <strong>raus</strong>! k<strong>ein</strong>e Nähe zum eigenen Leben<br />

habe. <strong>Die</strong> verhandelten Probleme, so äußern mehrere Diskussionsteilnehmer, hätten mit<br />

dem eigenen Leben nichts zu tun. <strong>Die</strong> distanzierte Rezeptionshaltung, die aus diesem Umstand<br />

erwächst, zeigt sich auch in der moralischen Bewertung der Sendung <strong>und</strong> wird in<br />

diesem Zusammenhang näher analysiert (vgl. Kapitel 4.6.3).<br />

Beispiel Mangelnder Alltagsbezug: Gruppendiskussion männliche Berufsschüler<br />

ES: Alles ist so unrealistisch. Das vielleicht <strong>ein</strong> bisschen, aber ich m<strong>ein</strong>, das sind<br />

<strong>Star</strong>s <strong>und</strong> die kriegen dafür Geld <strong>und</strong> so. Ich m<strong>ein</strong>, ich hab da m<strong>ein</strong>e eigenen<br />

Sorgen, ganz ehrlich, als mir so <strong>ein</strong>en <strong>Star</strong> anzugucken, was der 24 St<strong>und</strong>en<br />

macht.<br />

Als weiterer Kritikpunkt, der teilweise zu <strong>ein</strong>er Ablehnung der Sendung führt, wird die<br />

mangelnde Sinnhaftigkeit der Sendung angesprochen. Gerade die jüngeren Befragten versuchen<br />

<strong>ein</strong>en didaktischen Sinn in der Sendung, speziell in den Dschungelprüfungen zu<br />

erkennen. Für <strong>ein</strong>ige stellen diese k<strong>ein</strong> r<strong>ein</strong>es Spielelement dar, sondern sollen auf das Leben<br />

in der Wildnis vorbereiten. <strong>Die</strong>se angenommene Sinnhaftigkeit der Dschungelprüfun-<br />

gen wird ihnen dann allerdings aufgr<strong>und</strong> des mangelnden Realitätsbezugs abgesprochen.<br />

Beispiel Sinnhaftigkeit: Gruppendiskussion Jugendzentrum Mädchen<br />

B: Man kann ja auch sehen, wie man dort lebt, wie man im Dschungel ist. Aber<br />

ich verstehe nur nicht, was jetzt der Sinn der Sache war. Ich m<strong>ein</strong>e, wenn<br />

man im Dschungel lebt, da kommen ja nicht 50.000 Kakerlaken über dich.<br />

Der didaktische Sinn, den die jüngeren Befragten in der Dschungelprüfungen sehen, verweist<br />

auf die kulturelle Tradition der „Übergangsriten<strong>“</strong>, wie sie in Kapitel 3.3.3 beschrieben<br />

werden. Offenbar haben gerade die jüngeren Befragten <strong>ein</strong> diffuses Gespür dafür, dass<br />

sie aus den „unnormalen<strong>“</strong> Situationen, in denen Kandidaten Prüfungen bestehen müssen,<br />

etwas lernen können. Zugleich wird damit <strong>ein</strong> Bezug zu <strong>ihre</strong>r eigenen alltäglichen Lebenspraxis<br />

hergestellt. Prüfungen kennen sie aus <strong>ihre</strong>m Schulalltag, wo sie am Ende <strong>ein</strong>es<br />

Lernprozesses stehen <strong>und</strong> das Lernergebnis überprüfen sollen. <strong>Die</strong> jüngeren Befragten<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!