04.04.2013 Aufrufe

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.5 Kontexte<br />

In Ich <strong>bin</strong> <strong>ein</strong> <strong>Star</strong> <strong>–</strong> <strong>Holt</strong> <strong>mich</strong> <strong>hier</strong> <strong>raus</strong>! werden <strong>ein</strong>e Vielzahl von Verweisen zu anderen<br />

Fernsehtexten hergestellt. <strong>Die</strong>se Verweise sind an die Zuschauer adressiert, die ihr<br />

intertextuelles Wissen aktivieren müssen, um entsprechende Bedeutungen in der Rezeption<br />

zu produzieren. Text <strong>und</strong> Rezipient sind also in Kontexte <strong>ein</strong>geb<strong>und</strong>en, in denen<br />

Bedeutungszuweisungen über die konkrete Interaktion hinausweisen. Der Text verweist<br />

auf gesellschaftliche Diskurse <strong>und</strong> andere Texte, die Zuschauer rezipieren vor dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> <strong>ihre</strong>r lebensweltlichen <strong>und</strong> kulturellen Diskurse sowie <strong>ihre</strong>s Wissensvorrats zu<br />

anderen Texten: „Das Fernsehen schafft in s<strong>ein</strong>en Programmen gewissermaßen <strong>ein</strong><br />

horizontales intertextuelles Referenzsystem, das permanent auf das Medium <strong>und</strong> s<strong>ein</strong>e<br />

Texte verweist. <strong>Die</strong> Serienstars oder Nachrichtensprecherinnen, die in Talkshows auftreten<br />

oder in <strong>Show</strong>s als Gäste <strong>und</strong> Kandidaten dabei sind, verweisen auf die Fernsehtexte, in<br />

denen sie in Funktions- <strong>und</strong> Handlungsrollen zu sehen sind<strong>“</strong> (Mikos 2001, S. 235).<br />

Das Verweisungsgefüge, das in Ich <strong>bin</strong> <strong>ein</strong> <strong>Star</strong> <strong>–</strong> <strong>Holt</strong> <strong>mich</strong> <strong>hier</strong> <strong>raus</strong>! durch die Akteure<br />

entsteht, verknüpft die Sendung mit anderen Formaten, auf die die Zuschauer in der<br />

Bedeutungsproduktion zurückgreifen <strong>und</strong> bestimmt dadurch die Rezeption. Beispielsweise<br />

ist Dirk Bach durch Comedy <strong>Show</strong>s <strong>und</strong> -serien bekannt, Caroline Beil als<br />

Boulevardmagazin-Moderatorin, Sonja Zietlow vor allem über <strong>ihre</strong> Daily Talkshow <strong>und</strong><br />

Antonia Langsdorf über die Moderation zweier Astrologiesegmente im RTL<br />

Morgenprogramm. Es handelt sich also in erster Linie um Formate, die auch in den<br />

intratextuellen Strukturen von Ich <strong>bin</strong> <strong>ein</strong> <strong>Star</strong> <strong>–</strong> <strong>Holt</strong> <strong>mich</strong> <strong>hier</strong> <strong>raus</strong>! als Elemente<br />

vorhanden sind. Vor allem im Boulevard-Rahmen der Sendung werden die Verweise<br />

bedeutsam. Zum <strong>ein</strong>en, um die Images der Kandidaten als <strong>Star</strong>s <strong>und</strong> Prominente zu<br />

inszenieren, zum anderen, um die Boulevardstrategie der Privatisierung <strong>und</strong><br />

Emotionalisierung <strong>–</strong> dem Schauen hinter die öffentliche Maske anhand von<br />

Sensationsberichten <strong>und</strong> „Klatsch<strong>“</strong> <strong>–</strong> zu verfolgen. Dabei spielen sowohl horizontale<br />

intertextuelle Bezüge zu anderen <strong>Show</strong>formaten als auch vertikale Bezüge zu sek<strong>und</strong>ären<br />

Texten „wie Kritiken, Klatschgeschichten in der Regenbogen- oder Jugendpresse <strong>und</strong><br />

Hintergr<strong>und</strong>berichte in Film- <strong>und</strong> Fernsehzeitschriften<strong>“</strong> (Mikos 2003, S. 263) <strong>ein</strong>e Rolle.<br />

Da die Kandidaten zwar Medienpersönlichkeiten mit unterschiedlichem Bekanntheitsgrad<br />

sind, <strong>ihre</strong> Medienpräsenz <strong>und</strong> Prominenz jedoch in fast allen Fällen den Begriff „<strong>Star</strong><strong>“</strong><br />

nicht a priori nahe legen, wird immer wieder auf die Gründe für <strong>ihre</strong> Bekanntheit <strong>und</strong> <strong>ihre</strong><br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!