04.04.2013 Aufrufe

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

Die Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und ihre ... - FSF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Anhang<br />

6.1. Literatur<br />

Baacke, <strong>Die</strong>ter (1997): Medienpädagogik. Tü<strong>bin</strong>gen<br />

Baatz, Ursula / Müller-Funk, Wolfgang (Hrsg.) (1993): Vom Ernst des Spiels. Über Spiel<br />

<strong>und</strong> Spieltheorie. Berlin<br />

Bachtin, Michail M. (1990): Literatur <strong>und</strong> Karneval. Zur Romantheorie <strong>und</strong> Lachkultur.<br />

Frankfurt<br />

Barth, Simone (2002): Mädchenlektüren. Lesediskurse im 18. <strong>und</strong> 19. Jahrh<strong>und</strong>ert. Frankfurt<br />

/ New York<br />

Barthelmes, Jürgen / Sander, Ekkehard (1997): Medien in Familie <strong>und</strong> Peer-group. Vom<br />

Nutzen der Medien für 13- <strong>und</strong> 14-Jährige. W<strong>ein</strong>heim / München<br />

Barthelmes, Jürgen / Sander, Ekkehard (2001): Erst die Fre<strong>und</strong>e, dann die Medien. Medien<br />

als Begleiter in Pubertät <strong>und</strong> Adoleszenz. Opladen / München<br />

Bergesen, Albert (1998): <strong>Die</strong> rituelle Ordnung. In: Andréa Belliger / David J. Krieger<br />

(Hrsg.): Ritualtheorien. Ein <strong>ein</strong>führendes Handbuch. Opladen / Wiesbaden, S. 49-76<br />

Bergmann, Jörg R. (1987): Klatsch. Zur Sozialform der diskreten Indiskretion. Berlin/New<br />

York<br />

Böhme-Dürr, Karin / Sudholt, Thomas (Hrsg.) (2001): H<strong>und</strong>ert Tage Aufmerksamkeit. Das<br />

Zusammenspiel von Medien, Menschen <strong>und</strong> Märkten bei Big Brother. Konstanz<br />

Bohnsack, Ralf (2000): Gruppendiskussion. In: Uwe Flick / Ernst von Kardorff / Ines<br />

St<strong>ein</strong>ke (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. R<strong>ein</strong>bek, S. 369-384<br />

Bondebjerg, Ib (2002): The Mediation of Everyday Life. Genre, Discourse and Spectacle<br />

in Reality TV. In: Anne Jerslev (Hrsg.): Realism and ‘Reality’ in Film and Media. Copenhagen,<br />

S. 159-192<br />

Breunig, Christian (1999): Programmqualität für Kinder. Diskussion Kinderfernsehen:<br />

Nutzungspräferenzen <strong>und</strong> Qualitätskriterien für die Programmplanung. In: Media Perspektiven<br />

12, S. 641-650<br />

Casetti, Francesco (2001): Filmgenres, Verständigungsvorgänge <strong>und</strong> kommunikativer Vertrag.<br />

In: montage AV, 10, 2, S. 155-173<br />

Casetti, Francesco / Odin, Roger (1990): De la Paléo- à la Néo-Télevision. Approche<br />

Sémiopragmatique. In: Communication, 51, S. 9-26<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!