25.08.2013 Aufrufe

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Richtlinie</strong> 2004/48/EG<br />

Eine an<strong>der</strong>e Möglichkeit ist, dass beson<strong>der</strong>s in Fällen <strong>der</strong> Produktpiraterie<br />

die Tatsache, dass verletzende Waren hergestellt und verkauft werden,<br />

zwar offensichtlich ist, jedoch die Quelle dieser Rechtsverletzung bislang<br />

unentdeckt geblieben ist, und das zum Teil selbst dann noch, wenn <strong>der</strong><br />

letzte Unterhändler bereits zivil- und/o<strong>der</strong> strafrechtlich verfolgt wurde.<br />

Hinzu kommt, dass die Verletzer regelmäßig unverzüglich ihre Vertriebsketten<br />

schließen und alle Beweismittel über die verletzende Ware<br />

vernichten, sobald sie realisieren, dass ihre Verletzungshandlungen ent-<br />

deckt wurden und verfolgt werden. Nur kurze Zeit später wird dann häufig<br />

einfach eine neue Vertriebskette eingerichtet, ohne dass die Hersteller<br />

<strong>der</strong> verletzenden Ware gefasst werden können. <strong>Die</strong>s macht die <strong>Durchsetzung</strong><br />

<strong>der</strong> legitimen <strong>Rechte</strong> äußerst schwierig. 384<br />

Um diesen Schwierigkeiten zu begegnen, die Verfolgung von Rechtsverletzungen<br />

zu erleichtern und dadurch eine effektivere Rechtsdurchsetzung<br />

zu gewährleisten, sieht die <strong>Richtlinie</strong> im zweiten Abschnitt Beweis-<br />

vorschriften vor. Dementsprechend heißt es hierzu in Erwägungsgrund<br />

(20) zutreffend, dass „Beweismittel für die Feststellung einer Verletzung<br />

<strong>der</strong> <strong>Rechte</strong> <strong>des</strong> geistigen Eigentums von zentraler Bedeutung“ seien. Aus<br />

diesem Grund müssten die Mitgliedstaaten sicherstellen, „dass wirksame<br />

Mittel <strong>zur</strong> Vorlage, <strong>zur</strong> Erlangung und <strong>zur</strong> Sicherung von Beweismitteln<br />

<strong>zur</strong> Verfügung stehen.“<br />

1. Beweisvorlage<br />

a) Vorgaben <strong>des</strong> Art. 6<br />

Zu diesem Zweck stellt Art. 6 Abs. 1 <strong>der</strong> <strong>Richtlinie</strong> zunächst verpflichtende<br />

Regeln über die Vorlage von Beweismitteln durch den Prozessgegner<br />

auf, wobei hier zwischen den in den beiden Absätzen <strong>der</strong> Vorschrift<br />

umschriebenen Fällen zu differenzieren ist.<br />

384 Vgl. Colston/Middleton, Mo<strong>der</strong>n Intellectual Property Law, 2005, S. 671 f.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!