25.08.2013 Aufrufe

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Richtlinie</strong> 2004/48/EG<br />

3. Geplante Umsetzung<br />

Zu demselben Ergebnis – allerdings praktisch ohne Begründung – ist<br />

auch <strong>der</strong> deutsche Gesetzgeber gelangt. 566 Dementsprechend sieht er nur<br />

eine Ergänzung <strong>der</strong>jenigen Spezialgesetze vor, die bislang noch keine<br />

entsprechende Vorschrift beinhalten. 567 <strong>Die</strong> bestehenden Regelungen<br />

werden folglich nicht geän<strong>der</strong>t. Vielmehr werden die neu zu schaffenden<br />

Vorschriften in <strong>der</strong>selben Fassung und mit denselben Voraussetzungen<br />

eingefügt werden, wie sie die bestehenden Bestimmungen bereits vorsehen.<br />

<strong>Die</strong>s bedeutet, dass auch in allen neuen Vorschriften ein berechtigtes<br />

Interesse <strong>des</strong> Antragstellers an <strong>der</strong> Veröffentlichung bestehen muss, dass<br />

ohnehin nur Urteile veröffentlicht werden können und dass die Befugnis<br />

<strong>zur</strong> Bekanntmachung erlischt, wenn sie nicht binnen drei Monaten nach<br />

Rechtskraft <strong>des</strong> Urteils vollzogen wird. 568<br />

F. Gesamtbewertungen<br />

I. <strong>Die</strong> <strong>Richtlinie</strong> 2004/48/EG<br />

1. Aufnahme in <strong>der</strong> Fachwelt<br />

<strong>Die</strong> <strong>Richtlinie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Durchsetzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Rechte</strong> <strong>des</strong> geistigen Eigentums<br />

wurde in <strong>der</strong> Fachwelt sehr unterschiedlich aufgenommen. Während die<br />

„Vertreter <strong>der</strong> Netzgeneration“ schon bei <strong>der</strong> Verkündung <strong>des</strong> Abstim-<br />

mungsergebnisses empört gegen die „von den Industrielobbyisten gekauften<br />

Politiker“ wetterten und zum Boykott <strong>des</strong> Kaufs kommerzieller CDs<br />

o<strong>der</strong> Videos aufriefen, 569 zeigten sich die Vertreter <strong>der</strong> Industrie zufrieden.<br />

Ihrer Meinung nach war die Verabschiedung <strong>der</strong> <strong>Richtlinie</strong> in ihrer<br />

jetzigen Form ein „wichtiges Signal <strong>der</strong> EU die Rechtsdurchsetzung in<br />

566<br />

Siehe „Umsetzungsbedarf im Einzelnen“ innerhalb <strong>der</strong> Begründung <strong>des</strong> Gesetzentwurfs<br />

unter „Grundzüge“, S. 85 <strong>des</strong> Gesetzentwurfs, BT-Drucks. 16/5048 (elektronische<br />

Vorabfassung), http://rsw.beck.de/rsw/upload/Beck_Aktuell/BT-Drs.1605048.pdf.<br />

567<br />

Eingeführt werden daher die § 140e PatG, § 24e GebrMG, §§ 19c, 128 und 135<br />

MarkenG, § 9 HalblSchG und § 37e SortSchG; vgl. Art. 2 Nr. 4, Art. 3 Nr. 1, Art. 4 Nr.<br />

4, 9, 10, Art. 5 und Art. 8 Nr. 2 <strong>des</strong> Gesetzentwurfs, BT-Drucks. 16/5048 (elektronische<br />

Vorabfassung), http://rsw.beck.de/rsw/upload/Beck_Aktuell/BT-Drs.1605048.pdf.<br />

568 Ebenda.<br />

569<br />

Krempl, Copyright-Krieg in <strong>der</strong> EU, http://www.heise.de/tp/r4/artikel/16/<br />

16931/1.html.<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!