25.08.2013 Aufrufe

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Die</strong> <strong>Richtlinie</strong> 2004/48/EG<br />

rung <strong>der</strong> Verabschiedung von ein bis zwei Jahren geführt, was die Gemeinschaftsorgane<br />

nicht riskieren wollten. 270 Vielmehr wollte man mit<br />

<strong>der</strong> zügigen Verabschiedung <strong>der</strong> <strong>Richtlinie</strong> möglichst schnell die Position<br />

<strong>der</strong> Medienkonzerne in ihrem Kampf gegen Online-Tauschbörsen und<br />

Raubkopierer verstärken. 271<br />

Der sog. „Trilog“ zwischen Kommission, Rat und Parlament wurde jedoch<br />

stark kritisiert, weil solch ein verkürztes Verfahren üblicherweise<br />

nur bei weniger kontrovers diskutieren Themen durchgeführt wird. 272<br />

Davon kann jedoch bei dem Erlass <strong>der</strong> inhaltlich heftig umstrittenen<br />

<strong>Richtlinie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Durchsetzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Rechte</strong> <strong>des</strong> geistigen Eigentums keine<br />

Rede sein. In Bezug auf den Einigungsprozess zwischen Europäischem<br />

Parlament und Rat wurde moniert, es sei „hinter verschlossenen Türen …<br />

in Anwesenheit <strong>der</strong> großen Industrielobbys verhandelt worden, so dass<br />

die <strong>Richtlinie</strong> ohne echten Einbezug <strong>der</strong> Volksvertreter in aller Schnelle<br />

verhandelt worden sei.“ 273 Verstärkt wurde <strong>der</strong> Eindruck einer befange-<br />

nen Entscheidung <strong>des</strong> Parlaments vor allem auch durch die pikante Tatsache,<br />

dass die parlamentarische Berichterstatterin Janelly Fourtou die<br />

Ehefrau <strong>des</strong> Chefs <strong>des</strong> französischen Medienkonzerns Vivendi Universal,<br />

Jean-René Fourtou, ist. 274<br />

Auch die Arbeitsweise <strong>der</strong> Kommission wird bemängelt. Angesichts <strong>der</strong><br />

komplexen und vielschichtigen Materie sei eine umfassende Vorarbeit<br />

270<br />

Frey/Rudolph, EU-<strong>Richtlinie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Durchsetzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Rechte</strong> <strong>des</strong> geistigen Eigentums,<br />

ZUM 2004, S. 522; Ermert/Wilkens, EU schützt geistiges Eigentum,<br />

http://www.heise.de/newsticker/meldung/44799. Zu den Möglichkeiten, nach <strong>der</strong> Verschiebung<br />

<strong>der</strong> EU-Außengrenzen in den Osten noch effektive zollrechtliche Maßnahmen<br />

durchzuführen, siehe Knaak, <strong>Die</strong> EG-<strong>Richtlinie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Durchsetzung</strong> <strong>der</strong> <strong>Rechte</strong> <strong>des</strong><br />

geistigen Eigentums und ihr Umsetzungsbedarf im deutschen Recht, GRURInt 2004, S.<br />

745 (746).<br />

271<br />

Krempl/Wilkens, EU-Rat drängt auf Kriminalisierung leichter Urheberrechtsverstöße,<br />

http://www.heise.de/newsticker/meldung/44054.<br />

272<br />

Ermert/Wilkens, EU schützt geistiges Eigentum,<br />

http://www.heise.de/newsticker/meldung/44799.<br />

273<br />

So <strong>der</strong> italienische Abgeordnete <strong>der</strong> Radikalen Marco Cappato, zitiert nach<br />

Krempl/Kuri, Europaparlament bläst zum Halali auf die Tauschbörsen-Nutzer,<br />

http://www.heise.de/newsticker/meldung/45368.<br />

274<br />

Vgl. hierzu Krempl, Copyright-Krieg in <strong>der</strong> EU,<br />

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/16/16931/1.html.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!