25.08.2013 Aufrufe

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

Die Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte des ... - Eulisp.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Richtlinie</strong> 2004/48/EG<br />

gezählt wurden, 11 stiegen diese Zahlen im Jahr 2006 auf insgesamt 766<br />

Mio. CD- und DVD-Rohlinge an, von denen umgerechnet 12 486 Mio.<br />

CD-Rohlinge mit Musik bespielt wurden, denen nur 149,5 Mio. verkaufter<br />

CD-Alben gegenüber standen. <strong>Die</strong> Downloads von kostenlosen Musiktiteln<br />

aus Tauschbörsen machten hierbei mengenmäßig 80 % aus. 13<br />

Vor allem aber hat die nationale und internationale Produktpiraterie 14 ein<br />

alarmieren<strong>des</strong> Ausmaß angenommen. 15 So berichtet das deutsche Bun-<br />

<strong>des</strong>justizministerium von einem „beträchtlichen volkswirtschaftlichen<br />

Schaden“, <strong>der</strong> sich auf den Bestand von Arbeitsplätzen auswirke. Laut<br />

Bun<strong>des</strong>justizministerin Brigitte Zypries „hat sich die Zahl <strong>der</strong> gefälschten<br />

Waren, die an den Außengrenzen <strong>der</strong> EU abgefangen werden, (seit<br />

1998) verzehnfacht“ und wird <strong>der</strong> „weltweite illegale Umsatz … auf rund<br />

350 Milliarden Euro geschätzt.“ 16<br />

In<strong>des</strong>sen handelt es sich hierbei keineswegs um ein nationales o<strong>der</strong> auch<br />

nur europäisches Problem. Nachdem <strong>der</strong> Handel heutzutage nicht mehr<br />

auf lokale o<strong>der</strong> auch nationale Märkte beschränkt ist, sind ebenso wenig<br />

Produktpiraterie und Fälschungen auf die heimischen Märkte beschränkt.<br />

17 Erst recht gilt dies für das Internet als globalem Medium, das<br />

nicht nur die weltweite Kommunikation, son<strong>der</strong>n auch den weltweiten<br />

11<br />

Zitiert nach Pleister/Ruttig, Neues Urheberrecht – neuer Kopierschutz, MMR 2003,<br />

S. 763.<br />

12<br />

Zu berücksichtigen war im Hinblick auf den vermehrten Gebrauch von DVD-<br />

Rohlingen, dass diese eine 7,8-fache Speicherkapazität von CDs haben; siehe S. 17 <strong>der</strong><br />

Brennerstudie 2007, verfügbar unter http://www.ifpi.de.<br />

13<br />

Brennerstudie 2007, verfügbar unter http://www.ifpi.de. Zu den Umsatzeinbußen <strong>der</strong><br />

GEMA bereits im Jahr 2001 siehe Ventroni/Poll, die im Anschluss an den Composers<br />

Club e.V. (http://www.<strong>com</strong>posers-club.de) zu dem Ergebnis kommen, „dass Musiknutzung<br />

im Internet mittlerweile fast unter Ausschluss <strong>der</strong> GEMA (und ihrer Mitglie<strong>der</strong>!)“<br />

stattfinde; Ventroni/Poll, Musiklizenzerwerb durch Online-<strong>Die</strong>nste, MMR 2002, S. 648<br />

(649); ebenso Haug, Grundwissen Internetrecht, 2005, Rn. 319.<br />

14 Zum Begriff siehe unten S. 10 ff.<br />

15<br />

Dworkin/Taylor, Blackstone’s Guide to the Copyright, Designs and Patents Act 1988,<br />

S. 8.<br />

16<br />

So Bun<strong>des</strong>justizministerin Brigitte Zypries, zitiert in <strong>der</strong> Pressemitteilung <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>ministeriums<br />

<strong>der</strong> Justiz vom 31. Januar 2007,<br />

http://www.bmj.bund.de/enid/1938e1f5a2dce5cfb9550a8021159d30,5ca2c2706d635f69<br />

64092d0933383936093a0979656172092d0932303037093a096d6f6e7468092d0930310<br />

93a095f7472636964092d0933383936/Pressemitteilungen_und_Reden/Pressemitteilung<br />

en_58.html.<br />

17<br />

Colston/Middleton, Mo<strong>der</strong>n Intellectual Property Law, 2005, S. 7.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!